On-Air Design

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
C0ST8SON9TO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Sich von anderen Sendern abzuheben ist äußerst wichtig für die Rundfunkanstalten. Die Bindung der Zuseher an das Programm ist das Hauptaugenmerk. Ein Wiedererkennungswert muss bei den Sehern geschaffen werden. Die Nutzer müssen sich mit dem Sender identifizieren können. Die Umsetzung der Corporate Identity bei Rundfunkanstalten erfolgt oftmals durch das On-Air Design. Was bedeutet On-Air Design überhaupt? Aus welchen Komponenten besteht es und wie lässt sich On-Air Design in der Corporate Identity eines TV-Kanals einordnen? Was ist der Unterschied zum Off-Air Design? Wie entstehen eben diese Designs bei den verschiedenen regionalen TV-Sendern? Wer produziert diese On-Air Designs? Wie wird die Zusammenarbeit mit externen Firmen in Bezug auf die Produktion des On-Air Designs gehandhabt? Wie unterscheiden sich die einzelnen regionalen Sender auf diesem Gebiet bzw. wie sieht die ganze Sache bei einem öffentlich-rechtlichen Sender aus? Wie hoch ist der Professionalisierungsgrad? Wer hat es gemacht? Wie sehen diese Designs aus? Wie wird das ganze bei öffentlich-rechtlichen Sendern abgehandelt? Diese Fragen entstanden aus einer längst fälligen allgemeinen Erläuterung zum Thema On-Air Design und einer notwendigen Standortbestimmung dessen in der regionalen TV-Landschaft.

Autorentext

Dipl.-Ing. Simon Gruber ist selbstständiger Kameramann, Cutter und Medientechniker. Geboren 1985, studierte er Telekommunikation und Medien und Digitale Medientechnologien an der FH St. Pölten. Seit 2010 arbeitet er als freier Videoproduzent für zahlreiche Unternehmen, Agenturen und Institute und konzipierte zahlreiche Image- und Unternehmensfilme.


Klappentext

Sich von anderen Sendern abzuheben ist äußerst wichtig für die Rundfunkanstalten. Die Bindung der Zuseher an das Programm ist das Hauptaugenmerk. Ein Wiedererkennungswert muss bei den Sehern geschaffen werden. Die Nutzer müssen sich mit dem Sender identifizieren können. Die Umsetzung der Corporate Identity bei Rundfunkanstalten erfolgt oftmals durch das On-Air Design. Was bedeutet On-Air Design überhaupt? Aus welchen Komponenten besteht es und wie lässt sich On-Air Design in der Corporate Identity eines TV-Kanals einordnen? Was ist der Unterschied zum Off-Air Design? Wie entstehen eben diese Designs bei den verschiedenen regionalen TV-Sendern? Wer produziert diese On-Air Designs? Wie wird die Zusammenarbeit mit externen Firmen in Bezug auf die Produktion des On-Air Designs gehandhabt? Wie unterscheiden sich die einzelnen regionalen Sender auf diesem Gebiet bzw. wie sieht die ganze Sache bei einem öffentlich-rechtlichen Sender aus? Wie hoch ist der Professionalisierungsgrad? Wer hat es gemacht? Wie sehen diese Designs aus? Wie wird das ganze bei öffentlich-rechtlichen Sendern abgehandelt? Diese Fragen entstanden aus einer längst fälligen allgemeinen Erläuterung zum Thema On-Air Design und einer notwendigen Standortbestimmung dessen in der regionalen TV-Landschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639457230
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639457230
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-45723-0
    • Veröffentlichung 16.10.2012
    • Titel On-Air Design
    • Autor Simon Gruber
    • Untertitel Im sterreichischen Regional-TV
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 76

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470