Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
On the Concept of Iran and the Iranian Cultural Sphere
Details
This book is in fact an attempt to make the geographical borders between today's Iran, its neighbors and the Persian as one of the historical cultural achievements more precise. Since the aim is interdisciplinary the participation of international scholars - but also international artists - this book serves a new format, which stimulates the reader to further research, perhaps also instructs for innovation. If researchers of the field consisting of contemporary and ancient Iranian studies, music ethnologists, filmmakers, historians, poets/songwriters, philologists, Islamic studies scientists, sociologists and political scientists contribute, the result will be this book. With contributions by Safar Abdullah, Homayun Alam, Ali M. Ansari, John Baily, Reza Deghati, Bert Fragner, Gabriele Dold Ghadar, Ahmad Karimi Hakkak, Philipp Gerrit Kreyenbroek, Sardar Kohistani, Makhmalbaf Film House, Nahid Morshedlou, Richard Stoneman, Hamid Reza Yousefi and Farid Zoland.
Klappentext
Dieses Buch ist tatsächlich der Versuch, die geographischen Grenzen zwischen dem heutigen Iran, seinen Nachbarn und dem Persischen als eines der historischen Kulturleistungen, zu präzisieren. Es möchte interdisziplinär mit der Beteiligung von internationalen Wissenschaftlern und Künstlern ein neues Format bedienen. Wenn Kenner des Forschungsfeldes bestehend aus Neu- und Alt-Iranisten, Musik-Ethnologen, Filmemachern, Historikern, Dichtern/Liedermachern, Philologen, Islamwissenschaftlern, Soziologen und Politikwissenschaftlern beitragen, dann wird das Ergebnis dieses vorliegende Buch. Der Herausgeber versucht ebenso mit einigen Beiträgen sich in Felder und Räume zu begeben, die zwar existieren mögen, aber niemals als Ganzes zusammengetragen wurden. Mit Beiträgen von Safar Abdullah, Homayun Alam, Ali M. Ansari, John Baily, Reza Deghati, Bert Fragner, Gabriele Dold Ghadar, Ahmad Karimi Hakkak, Philipp Gerrit Kreyenbroek, Sardar Kohistani, Makhmalbaf Film House, Nahid Morshedlou, Richard Stoneman, Hamid Reza Yousefi und Farid Zoland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828846029
- Editor Homayun Alam
- Sprache Englisch
- Genre Soziologie
- Größe H22mm x B156mm x T212mm
- Jahr 2021
- EAN 9783828846029
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-4602-9
- Veröffentlichung 10.04.2021
- Titel On the Concept of Iran and the Iranian Cultural Sphere
- Untertitel Iran in West-Asia
- Gewicht 380g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 262
- Lesemotiv Verstehen