Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis: E-Mail, Website, Newsletter, Marketing, Kundenkommunikation
Details
Konkrete Tipps und verständliches Know-how: Die Autorin spricht alle an, die ihre Online-Kommunikation verbessern und die Neuen Medien effizient nutzen wollen. Praxisnahe und umfassende Antworten rund um die neuen Informationstechnologien: Internet und E-Mail...
Konkrete Tipps, verständliches Know-how: Basierend auf den Erkenntnissen der Kommunikations- und Wahrnehmungspsychologie entwickelt die Autorin hier umfassende Strategien zur Verbesserung der Online-Kommunikation. Sie spricht dabei alle an, die täglich mit den Neuen Medien arbeiten: Wie gewinnt unser Unternehmen die Aufmerksamkeit einer bestimmten Zielgruppe? Wie verfasse ich fehlerfreie E-Mails und ideale Newsletter? Ist unsere Website eigentlich gut und wie schütze ich sie vor "feindlichen Bloggern"? Ganz gleich, wie die Frage lautet: Wer beruflich erfolgreich werden bzw. bleiben möchte, muss die Neuen Medien optimal nutzen und ganz neue Schwierigkeiten meistern können. Die praxisnahen Antworten der Autorin unterstützen Sie dabei.
Klappentext
Erfolgreich online kommunizieren. Wer die Online-Medien in der Berufspraxis gezielt und effizient nutzen will, steht vor neuen Herausforderungen: Wie gewinnt man die Aufmerksamkeit einer Zielgruppe im Wettbewerb mit zahlreichen anderen Anbietern? Wie gestaltet man Websites, Newsletters und E-Mails professionell und kundenorientiert? Wie kann ein Unternehmen mit den dynamischen Prozessen der Gruppen- und Meinungsbildung im Internet umgehen? Dieses leicht verständliche Nachschlagewerk gibt Antworten und bietet Hilfen zur Optimierung der Online-Kommunikation in Unternehmen und Berufsleben für alle, die mit neuen Medien arbeiten. Verstehen Psychologie der Online-Kommunikation Psychologische Wirkmechanismen und Eigenschaften der Online-Medien, Kriterien für die Medienwahl Das soziale Internet (Web 2.0), seine Chancen und Risiken fürs eigene Unternehmen Umsetzen Tipps und Tricks für die Praxis Für alle Bereiche: E-Mail, Website, Newsletter, Online-Marketing, Public Relations und Kundenkommunikation Umgang mit digitalem Stress und Informationsflut Checklisten, Abbildungen, Illustrationen, anschauliche Beispiele und Interviews mit Fachleuten Nutzen für Profis und Einsteiger Führungskräfte und Unternehmensberater, die neue Medien effizienter einsetzen sowie Chancen, Risiken und Trends besser beurteilen wollen Kommunikationsverantwortliche, Webmaster, Medienberater und -gestalter, Psychologen, Trainer und alle, die ein vertieftes Verständnis für die neuen Medien erwerben wollen Ein Leitfaden für den professionellen Umgang mit dem Internet.
Zusammenfassung
"Das Buch ist auch für Fachfremde sehr gut lesbar, übersichtlich gegliedert und praxisnah durch Fallbeispiele und Merksätze." - Deutsches Ärzteblatt, Jg. 105, Heft 41, 10. Oktober 2008
"Fazit: Ein leicht verständliches Nachschlagewerk für Praktiker, das anschaulich geschrieben ist und viele spannende Beispiele enthält - sehr empfehlenswert." - SBZ, Fachmagazin für Betriebsinhaber und Führungskräfte, 01.09.2008
"Liebevoll nimmt Diplompsychologin und Kommunikationsfachfrau Anette Kielholz dabei ihre Leser an die Hand und durchstöbert mit ihnen in hunderten von Einzelschritten auch noch die kleinsten Verwebungen im dichten Netz." - w&v, 31.07.2008
"Gewichtig auch vom Inhalt: Endlich werden die ganzen Behauptungen vieler 'Online-Marketing-Profis' überprüft und wissenschaftlich dargestellt. Und dann in einer Sprache, die wir Nicht-Wissenschaftler auch noch verstehen. [...] Absolut empfehlenswert! Endlich bekomme ich auch Fakten präsentiert und jede Menge Beispiele zur Anwendungsmöglichkeiten der Erkenntnisse. Das Buch ist sehr lesbar geschrieben." - www.coach-im-netz.de, 20.11.2008
"Also: Das ist ein starkes Stück Buch, das Annette Kielholz hier geschrieben hat. Für alle, die in Online-Kontexten arbeiten, vom Marketing über PR bis hin zur Online-Beratung ist dieses Buch dringend als Lektüre zu empfehlen." - e-beratungsjournal.net, 11.2009
Inhalt
Die Eigenschaften der Online-Kommunikation.- Online, telefonisch oder face-to-face? Die Medienwahl.- Das soziale Internet (Web 2.0).- Informationsflut und der Kampf um die Aufmerksamkeit Psychologische Grundlagen der Aufmerksamkeitssteuerung.- Der DAU in der Online-Kommunikation.- Erfolgreiche E-Mail-Kommunikation.- Professionelle Website-Gestaltung.- Gestaltung von Newsletters.- Effizientes Online-Marketing.- Public Relations im Online-Zeitalter.- Professionelle Kundenkommunikation.- Der digitalisierte Arbeitsplatz.- Neun Thesen zur Online-Kommunikation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540763284
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Auflage 2008
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 321
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Größe H246mm x B173mm x T24mm
- Jahr 2008
- EAN 9783540763284
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-540-76328-4
- Veröffentlichung 15.05.2008
- Titel Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis: E-Mail, Website, Newsletter, Marketing, Kundenkommunikation
- Autor Annette Kielholz
- Untertitel Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis
- Gewicht 741g