Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Online-Maghreb-arabische soziale Bewegungen und Facebook
Details
Diese Studie befasst sich mit den jüngsten maghrebinisch-arabischen sozialen Bewegungen in Marokko, Tunesien und Ägypten im Hinblick auf ihre Nutzung von Facebook. Sie erforscht und analysiert in erster Linie den Diskurs dieser sozialen Online-Bewegungen, um die konstituierenden thematischen Ideen und Konzepte zu identifizieren und zu definieren, die den Erfahrungen dieser Bewegungen Bedeutung verleihen. Im Einzelnen verfolgt diese Studie vier grundlegende Ziele. Erstens legt sie die wichtigsten Themen und Konzepte offen, die den Diskurs dieser sozialen Online-Bewegungen motivieren. Zweitens werden die sozio-kulturellen Bedingungen dargelegt, unter denen diese Bewegungen entstanden sind. Drittens definiert die Studie die wichtigsten Schauplätze des Kampfes, auf die diese Bewegungen ihre Aufmerksamkeit zu lenken versuchen. Sie definiert die Bereiche, mit denen sich diese Bewegungen befassen, um die wichtigen Themen zu identifizieren, die die Diskussion über diese Bewegungen am meisten prägen. Schließlich werden in dieser Studie auch Vergleichslinien zwischen den drei betroffenen sozialen Bewegungen gezogen, um die gemeinsamen Aspekte zu definieren, die ihrem Diskurs zugrunde liegen.
Autorentext
Driss Faddouli, Doktor der Ibn Tofail Universität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206299257
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206299257
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-29925-7
- Veröffentlichung 31.07.2023
- Titel Online-Maghreb-arabische soziale Bewegungen und Facebook
- Autor Driss Faddouli
- Untertitel Eine Fallstudie ber Marokko, gypten und Tunesien
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen