Online-M@rketing im Städtetourismus

CHF 87.95
Auf Lager
SKU
LQM3J63BK0Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Sind WEB 2.0-Anwendungen die Zukunft des Städtetourismus? Sind sie Hilfsmittel oder Hindernis? Hierzu erfolgt ein Vergleich der touristischen Internetseiten von Oberstaufen, Trier und Regensburg. Aus welchem Beweggrund nutzen Sie das Internet? Sei es zur Recherche, zur Informationsbeschaffung, zur Kontrolle, zur reinen Unterhaltung, oder zu einer individuellen Bedürfnisbefriedigung. Heutzutage scheint das WWW ein Allheilmittel zu sein. Ob die gefundenen Informationen nun hilfreich oder hinderlich sind, hat jeder Nutzer situationsabhängig zu entscheiden. In diesem Buch werden Online-Marketing-Maßnahmen vorgestellt und anhand von städtetouristischen Beispielen untersucht. Es wird geprüft, ob der Onlinebereich zukünftig einen hohen Stellenwert im (Städte-)Tourismus einnehmen wird und ob es bereits Best-Practice-Beispiele gibt, die als Pionier das Thema heutzutage bereits verwirklichen. Welche Rolle nimmt das Online-Marketing im Städtetourismus ein? Helfen innovative Internetseiten Touristen zu locken?

Autorentext

Jahrgang 1985, Abitur 2005, Studium der Angewandten Geographie (Schwerpunkt: Freizeit und Tourismusgeographie), Abschluss 2011 - Diplom Geographin.Im Anschluss an ihr Studium arbeitet sie erfolgreich als Geschäftsführerin der Ferienregion Trierer Land e. V.


Klappentext

Sind WEB 2.0-Anwendungen die Zukunft des Städtetourismus? Sind sie Hilfsmittel oder Hindernis? Hierzu erfolgt ein Vergleich der touristischen Internetseiten von Oberstaufen, Trier und Regensburg. Aus welchem Beweggrund nutzen Sie das Internet? Sei es zur Recherche, zur Informationsbeschaffung, zur Kontrolle, zur reinen Unterhaltung, oder zu einer individuellen Bedürfnisbefriedigung. Heutzutage scheint das WWW ein Allheilmittel zu sein. Ob die gefundenen Informationen nun hilfreich oder hinderlich sind, hat jeder Nutzer situationsabhängig zu entscheiden. In diesem Buch werden Online-Marketing-Maßnahmen vorgestellt und anhand von städtetouristischen Beispielen untersucht. Es wird geprüft, ob der Onlinebereich zukünftig einen hohen Stellenwert im (Städte-)Tourismus einnehmen wird und ob es bereits Best-Practice-Beispiele gibt, die als Pionier das Thema heutzutage bereits verwirklichen. Welche Rolle nimmt das Online-Marketing im Städtetourismus ein? Helfen innovative Internetseiten Touristen zu locken?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639476545
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639476545
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-47654-5
    • Veröffentlichung 10.10.2013
    • Titel Online-M@rketing im Städtetourismus
    • Autor Kerstin Schwarz
    • Untertitel Sind WEB 2.0-Anwendungen im Stdtetourismus HILFSMITTEL oder HINDERNIS?
    • Gewicht 489g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 316

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470