Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Online-Modell für problemorientiertes Lernen zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens
Details
In dieser Forschungsarbeit wird ein Online-Modell für problembasiertes Lernen (PBL) entwickelt und evaluiert, um das selbstregulierte Lernen (SRL) von Studierenden zu fördern. Es wird ein Ansatz mit gemischten Methoden verwendet, der Expertenbewertungen und eine Versuchsimplementierung umfasst und eine signifikante positive Auswirkung auf die SRL-Werte zeigt. Das Modell legt den Schwerpunkt auf selbstgesteuertes Lernen, Zusammenarbeit und die Unterstützung durch den Lehrenden in einer digitalen Umgebung. Der Bericht ist in sechs Kapitel gegliedert, die eine Literaturübersicht, Methodik, Ergebnisse, Diskussion, Schlussfolgerungen und Empfehlungen umfassen. Zu den wichtigsten Themen gehören Online-Lernmodelle, PBL, SRL und die Entwicklung und Bewertung eines innovativen Online-Lernrahmens.
Autorentext
Narumon Rodniam, Ph.D., ist Assistenzprofessorin im Bildungsprogramm der Thailand National Sports University. Zu ihren Fachgebieten gehören Unterrichtsgestaltung, innovative Pädagogik und die Integration von Technologie in die Bildung. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Bildungsprogrammen und in der Forschung und hat bereits zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge gehalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207480692
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786207480692
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-48069-2
- Veröffentlichung 13.05.2025
- Titel Online-Modell für problemorientiertes Lernen zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens
- Autor Narumon Rodniam , Damp Suksuwanont
- Untertitel Ein praktischer Leitfaden fr die Gestaltung und Umsetzung eines effektiven problemorientierten Online-Lernens
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108
- Genre Soziologische Theorien