Online Supermarkt - die Einkaufsrevolution

CHF 50.35
Auf Lager
SKU
SMNJ5EP5SMR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Onlineshopping hat sich im Zuge der technischen Entwicklung und der Möglichkeiten des Internets in nahezu allen Märkten etabliert. Kaum erforscht und erprobt ist hingegen ein Onlineshop für die Lebensmittelbranche. Dieses Buch geht daher auf das mögliche Potenzial sowie den Nutzen bzw. die Barrieren hinsichtlich eines Lebensmittelonlineshops aus Sicht der österreichischen Nutzer ein. Dabei stellen sich folgende Fragen: Für welche Zielgruppen ist ein sogenannter "eSupermarkt" besonders interessant, für welche Produktgruppen bietet sich der Kauf im Web apart an, wie muss ein Lebensmittelonlineshop generell beschaffen sein, um das Vertrauen und die Kaufbereitschaft verschiedener Alters- und Zielgruppen zu gewinnen, welche Rolle spielt Vertrauen und Risiko in der Kaufentscheidung und welche konkreten Anforderungen stellen österreichische Konsumenten an Informationen und Darstellung der Produkte im Shop (Usability & UX)? Die im letzten Kapitel des Buches formulierten Handlungsempfehlungen dürften wichtige Impulse für die Zukunft und Ausgestaltung des onlinebasierten Lebensmittelhandels bieten. Insofern empfiehlt sich das Buch, für Berufspraktiker, für Entscheider im Management, aber auch Studierende verschiedener Hochschulen.

Autorentext

Maria-Bernadette Eberharter studierte Kommunikation, Wirtschafts- und Organisationspsychologie sowie Rechtswissenschaften in Österreich und Malta. Seit 2012 ist sie Chefredakteurin einer Wochenzeitschrift.


Klappentext

Onlineshopping hat sich im Zuge der technischen Entwicklung und der Möglichkeiten des Internets in nahezu allen Märkten etabliert. Kaum erforscht und erprobt ist hingegen ein Onlineshop für die Lebensmittelbranche. Dieses Buch geht daher auf das mögliche Potenzial sowie den Nutzen bzw. die Barrieren hinsichtlich eines Lebensmittelonlineshops aus Sicht der österreichischen Nutzer ein. Dabei stellen sich folgende Fragen: Für welche Zielgruppen ist ein sogenannter "eSupermarkt" besonders interessant, für welche Produktgruppen bietet sich der Kauf im Web apart an, wie muss ein Lebensmittelonlineshop generell beschaffen sein, um das Vertrauen und die Kaufbereitschaft verschiedener Alters- und Zielgruppen zu gewinnen, welche Rolle spielt Vertrauen und Risiko in der Kaufentscheidung und welche konkreten Anforderungen stellen österreichische Konsumenten an Informationen und Darstellung der Produkte im Shop (Usability & UX)? Die im letzten Kapitel des Buches formulierten Handlungsempfehlungen dürften wichtige Impulse für die Zukunft und Ausgestaltung des onlinebasierten Lebensmittelhandels bieten. Insofern empfiehlt sich das Buch, für Berufspraktiker, für Entscheider im Management, aber auch Studierende verschiedener Hochschulen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639642520
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H211mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639642520
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-64252-0
    • Titel Online Supermarkt - die Einkaufsrevolution
    • Autor Maria-Bernadette Eberharter
    • Untertitel Potenzialanalyse von Lebensmittelonlineshops in Österreich
    • Gewicht 294g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.