Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Onlinebestimmung des Sauergehaltes beim Life-Cell-Imaging
Details
Ausgangspunkt für die Arbeit war die Aufgabe zur Entwicklung eines Messverfahrens zur Onlinebestimmung des Sauerstoffgehaltes in der Zellkultur beim Life Cell Imaging. Sie beinhalt die Grundlagen, die zur Lösung der Fragestellung nötig waren. Dazu zählen u. a. die Auswahl des zu nutzenden Sensors, die Messwerterfassung, die Software zur Entwicklung der Programme und die Erfassung der biol. und physikal. Vorgänge. Anschließend musste geklärt werden, welche Geräte zum Einsatz kommen sollten und wie diese im Zusammenhang stehen. Mit Hilfe von Regeleinrichtungen wurde eine Gasmischeinheit konstruiert, mit der sich beliebige Gasmischungen aus Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid und Stickstoff herstellen lassen. Es wurde ein Programm konzipiert, mit dem sich auf der einen Seite die vom Sensor ausgegeben Werte aufnehmen lassen und auf der anderen Seite die Begasung individuell einstellen lässt. Die Umsetzung erfolgte durch den Einsatz der Software LabVIEW. Nach Programmerstellung und Begasungseinstellung, wurden Untersuchungen an Zellen unter einem Mikroskop durchgeführt. Diese sollten das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten, wie Begasungseinheit, Messcomputer und Sensoren, zeigen.
Autorentext
Benjamin Zarmutek hat an der Hochschule Lausitz Medizinische Technik studiert und mit dem Titel Bachelor of Engineering abgeschlossen. Er arbeitet aktuell bei der SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH.
Klappentext
Ausgangspunkt für die Arbeit war die Aufgabe zur Entwicklung eines Messverfahrens zur Onlinebestimmung des Sauerstoffgehaltes in der Zellkultur beim Life-Cell-Imaging. Sie beinhalt die Grundlagen, die zur Lösung der Fragestellung nötig waren. Dazu zählen u. a. die Auswahl des zu nutzenden Sensors, die Messwerterfassung, die Software zur Entwicklung der Programme und die Erfassung der biol. und physikal. Vorgänge. Anschließend musste geklärt werden, welche Geräte zum Einsatz kommen sollten und wie diese im Zusammenhang stehen. Mit Hilfe von Regeleinrichtungen wurde eine Gasmischeinheit konstruiert, mit der sich beliebige Gasmischungen aus Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid und Stickstoff herstellen lassen. Es wurde ein Programm konzipiert, mit dem sich auf der einen Seite die vom Sensor ausgegeben Werte aufnehmen lassen und auf der anderen Seite die Begasung individuell einstellen lässt. Die Umsetzung erfolgte durch den Einsatz der Software LabVIEW. Nach Programmerstellung und Begasungseinstellung, wurden Untersuchungen an Zellen unter einem Mikroskop durchgeführt. Diese sollten das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten, wie Begasungseinheit, Messcomputer und Sensoren, zeigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639350678
- Genre Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639350678
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35067-8
- Titel Onlinebestimmung des Sauergehaltes beim Life-Cell-Imaging
- Autor Benjamin Zarmutek
- Untertitel Messverfahren, Messplatzkonzipierung, Programmierung mit LabVIEW
- Gewicht 153g