Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Onlinecommunities für Senioren
Details
Jennifer Kreß untersucht, wie ältere Menschen den Herausforderungen im Alltag durch den Einsatz neuer Medien begegnen können. Am Beispiel einer Onlinecommunity für die Zielgruppe der silver surfer zeigt die Autorin, wie Unterstützungsmechanismen zur alltäglichen Lebensbewältigung durch SeniorInnen erworben, ausgebildet oder aktiviert werden können. Die Lebensphase des Alters wird ganz entscheidend vom Wandel in der modernen Gesellschaft beeinflusst. Dem Zugewinn an Gestaltungsfreiheit stehen spezifische Krisenmomente wie Orientierungsverlust, Verunsicherungstendenzen sowie Entgrenzungserfahrungen gegenüber, die es zu bewältigen gilt. In Ihrem Beispiel analysiert die Autorin sowohl personenbezogene Aspekte, wie Selbstdarstellung und Selbstpräsentation der SeniorInnen, als auch soziale, wie Kommunikation und Beziehungsgestaltung.
Autorentext
Jennifer Kreß arbeitet als Sozialpädagogin sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich "Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit".
Inhalt
Die Lebensphase Alter zwischen Kompetenz und Krise.- Stand der Berücksichtigung von Medien in der Alter(n)sforschung.- Methode: Grounded Theory und Narrationsanalyse.- Falldarstellungen.- Transformative Ressourcen durch die Einbindung in die Onlinecommunity.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658108175
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658108175
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10817-5
- Veröffentlichung 10.08.2015
- Titel Onlinecommunities für Senioren
- Autor Jennifer Kreß
- Untertitel Wie virtuelle Netzwerke als Unterstützung im Alltag dienen
- Gewicht 426g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 308