Ontologie bei Peter Janich
Details
Kann man auf Metaphysik verzichten? Der Versuch, metaphysische Fragen zu meiden und keine expliziten ontologischen "Verpflichtungen" einzugehen, ist weit verbreitet. Die metaphysikkritische Haltung der Moderne nahm besonders im 20. Jahrhundert verschiedenste Ausformungen an. Peter Janichs Methodischer Kulturalismus ist eine von ihnen. Nach dieser Fortsetzung des Erlanger Konstruktivismus setzt eine jede Theorie eine Gemeinschaft handelnder Personen voraus, die immer schon in eine bestimmte Lebenswelt eingetaucht ist. Diese Annahme wird bei der Bewertung von Theorien nicht lediglich mitberücksichtigt, sondern stellt ihr tragendes Fundament dar.
Dieser Band untersucht das Verhältnis von Janichs Philosophie zu klassischen metaphysischen Problemstellungen. Dabei wird kritisch hinterfragt, ob Janichs "metaphysikfreie" Philosophie tatsächlich ohne ontologische Annahmen ein solide fundiertes Interpretationsmodell der Wirklichkeit liefern kann.
Autorentext
Andres Carlos Pizzinini - Geboren am 25.12.1977 in Copiapo (Chile). Studium der Malerei an der Kunstakademie in Urbino, Studium der Brixner theologischen Kurse und der Philosophie an der katholischen Fakultät in Innsbruck. Seine philosophischen Interessen gelten vornehmlich der Metaphysik und der Ã"sthetik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836499941
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836499941
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9994-1
- Titel Ontologie bei Peter Janich
- Autor Andres Carlos Pizzinini
- Untertitel Die metaphysichen Voraussetzungen eines handlungstheoretischen Konstruktivismus
- Gewicht 147g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 88
- Genre Philosophie