Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ontologie des freien Willens
Details
Diese Studie zielt darauf ab, die Frage des freien Willens nicht nur als eine Weltanschauungskomponente, sondern auch als eine Frage des Postulats zu behandeln. Das Hauptziel der Arbeit ist es, die Weltanschauungsgrenzen zu identifizieren und die funktionalen Grenzen dieses Problems im Rahmen der einen oder anderen Weltanschauungsannahme zu klären, aber darüber hinaus wird auch auf die Geschichte dieses Problems in historischen Epochen (von der Antike bis zur Neuzeit) eingegangen. Die Studie versucht auch, das weltanschauliche Potential des Problems in der weiteren Geschichte des Denkens zu klären und das Feld seiner Perspektive als Raum eines möglichen gemeinsamen Projekts für Philosophie und Theologie zu skizzieren, das neue Horizonte und Möglichkeiten für diese beiden Bereiche menschlichen Wissens eröffnet. Das Buch wird sowohl für Seminaristen nützlich sein, die Philosophiekurse mit theologischer Ausrichtung belegen, als auch für Studenten der Philosophie, die sich für die Probleme des klassischen Glaubenszeitalters und seine Perspektiven in unserer Zeit interessieren.
Autorentext
Kreidich Sergey Grigorievich es profesor de Teología Básica en el Seminario Teológico Ortodoxo de Samara. También enseñó Filosofía y la imagen cristiana del mundo en SMUN (hoy en día SGOAN) y Filosofía en la Universidad Académica Estatal de Korolev. Actualmente, como estudiante de doctorado en la Facultad de Filosofía de la Universidad Pontificia de Letrán, está trabajando en su tesis en Roma.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203116618
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203116618
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-11661-8
- Veröffentlichung 24.09.2021
- Titel Ontologie des freien Willens
- Autor Sergey Kreidich
- Untertitel "Liberum arbitrium" als ein Problem der personalistischen Ontologie
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140
- Genre Religions-Lexika