Ontologie und Geschichte in Goethes «Faust»

CHF 78.90
Auf Lager
SKU
ORCK1SRS3HP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Das Problem der strukturellen Einheit in Goethes Faust wirft die Frage auf, unter welchen Voraussetzungen das mit «Tragödie» betitelte Drama mit einem «heitersten Schluß» enden kann. Dies wird als «Rätsel» der Gesamtstruktur des Textes angesehen, dem sich die Arbeit interpretatorisch anzunähern versucht. Dabei verändert sich das Erscheinungsbild Mephistos - im Vergleich mit vorliegenden Deutungen - grundlegend. Es geht um Schulderfahrungen, die immer auch Aufschluß über das Wesen menschlicher Freiheit geben, und in diesem Zusammenhang ist Plotin von höchstem Interesse. Hinzu kommen Einsichten, die den Widerstreit von Ontologie und Geschichte betreffen, dessen Relevanz existentialhermeneutische Besinnung zu erweisen vermag.

Autorentext
Die Autorin: Soon-Hee Oh wurde 1963 in Jeju/Korea geboren. Sie studierte Germanistik, Deutsche Linguistik und allgemeine Sprachwissenschaft in Seoul und Düsseldorf.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Der ontologische Eros - Der ontologische Tod - Geschichtliche Tragödie - Ontologische Nicht-Tragödie - Der Doppelcharakter des Bösen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Soon-Hee Oh
    • Titel Ontologie und Geschichte in Goethes «Faust»
    • ISBN 978-3-631-33653-3
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631336533
    • Jahr 1998
    • Größe H211mm x B151mm x T13mm
    • Untertitel Der Doppelcharakter des Bösen
    • Gewicht 255g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 184
    • GTIN 09783631336533

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470