Opera omnia - alii et mea
Details
Der Autor, E.R. Petzold, blickt auf seine Erfahrungen und Erlebnisse als ein sich interdisziplinär verstehender Arzt für psychosomatische Medizin zurück. Basel, Heidelberg, Homburg/Saar, Aachen sind die Stationen. Die Inhalte sind Familienmedizin, systemisches Denken, Balintarbeit, Kunst und Theologie. Die vielfältigen Facetten interpsychischer Kommunikation sind das therapeutische Kernthema.
Autorentext
1938 in Düsseldorf geboren, Studium der evang. Theologie und Humanmedizin in Tübingen, Homburg/ Saar, Düsseldorf, Wien und Heidelberg. Schwerpunkte: Klinische Psychosomatik, Aus- Fort- und Weiterbildung, Psychosomatische Grundversorgung, Simultandiagnostik und - Therapie, Familientherapie, Balintarbeit. Von 1970-1990 Medizinische Klinik in Heidelberg, danach Lehrstuhl Vertretung in Homburg / Saar. Von 1991- 2003 Lehrstuhl für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin der RWTH Aachen, von 1997- 2009 erster Vorsitzender der Deutschen Balintgesellschaft. Gründungsmitglied der Wartburggespräche, Initiator des Aachen-Jena Kunst- und Psychosomatik Seminars. Mitglied der Ascona Stiftung. 2000 Mitbegründer des Deutschen Balint Journals und Redaktionsmitglied bis 2019;
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347136946
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2020
- EAN 9783347136946
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-347-13694-6
- Veröffentlichung 03.11.2020
- Titel Opera omnia - alii et mea
- Autor Ernst Petzold
- Untertitel Ein Resümee
- Gewicht 302g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 124
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika