Operations Research

CHF 51.25
Auf Lager
SKU
TG4VVDVHFRI
Stock 1 Verfügbar

Details

Die Operation Research mit Lernzielen, Übungsaufgaben und Lösungen.

Das Lehrbuch behandelt zunächst die lineare Optimierung. Es beginnt mit dem Grundmodell und der graphischen Lösung eines LP-Problems. Daran schließt sich die Vorstellung des Simplex-Algorithmus an mit seinen Sonderfällen und dem Phänomen der Dualität. Es folgt eine Darstellung der Sensitivitätsanalyse und der parametrischen Planungsrechnung. Das Gebiet der linearen Optimierung wird durch die speziellen Anwendungen des Transportproblems und des Zuordnungsproblems abgeschlossen. Im Weiteren werden Netzwerke, Netzplantechnik und Lagerhaltungsmodelle behandelt. Den Abschluss bildet ein Kapitel über nichtlineare Optimierung mit einer Anwendung in der Portfolio-Optimierung.

Das Buch eignet sich für Studierende der Wirtschaftswissenschaft sowie technischer Disziplinen und Autodiktaten des Operations Research.


Das Lehrbuch behandelt zunächst die lineare Optimierung. Es beginnt mit dem Grundmodell und der graphischen Lösung eines LP-Problems. Daran schließt sich die Vorstellung des Simplex-Algorithmus an mit seinen Sonderfällen und dem Phänomen der Dualität. Es folgt eine Darstellung der Sensitivitätsanalyse und der parametrischen Planungsrechnung. Das Gebiet der linearen Optimierung wird durch die speziellen Anwendungen des Transportproblems und des Zuordnungsproblems abgeschlossen. Im Weiteren werden Netzwerke, Netzplantechnik und Lagerhaltungsmodelle behandelt. Den Abschluss bildet ein Kapitel über nichtlineare Optimierung mit einer Anwendung in der Portfolio-Optimierung. Das Buch eignet sich für Studierende der Wirtschaftswissenschaft sowie technischer Disziplinen und Autodiktaten des Operations Research.

Autorentext

Wolfgang Gohout hat in Marburg Mathematik studiert und wurde 1985 in Darmstadt zum Dr. rer. nat. promoviert. Eine zweite Promotion zum Dr. rer. pol. schloss sich 1990 in Gießen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an, wo er sich 1995 auch für Statistik habilitierte. Seit 1997 ist er Professor für Quantitative Methoden an der Hochschule in Pforzheim.


Klappentext
Das Lehrbuch behandelt zunächst die lineare Optimierung. Es beginnt mit dem Grundmodell und der graphischen Lösung eines LP-Problems. Daran schließt sich die Vorstellung des Simplex-Algorithmus an mit seinen Sonderfällen und dem Phänomen der Dualität. Es folgt eine Darstellung der Sensitivitätsanalyse und der parametrischen Planungsrechnung. Das Gebiet der linearen Optimierung wird durch die speziellen Anwendungen des Transportproblems und des Zuordnungsproblems abgeschlossen. Im Weiteren werden Netzwerke, Netzplantechnik und Lagerhaltungsmodelle behandelt. Den Abschluss bildet ein Kapitel über nichtlineare Optimierung mit einer Anwendung in der Portfolio-Optimierung. Das Buch eignet sich für Studierende der Wirtschaftswissenschaft sowie technischer Disziplinen und Autodiktaten des Operations Research.

Inhalt
1;Vorwort;7
2;Inhaltsverzeichnis;9
3;1. Einordnung und Entwicklung des Operations Research;13
4;2. Grundmodell der linearen Optimierung;19
5;3. Graphische Lösung eines LP-Problems;25
6;4. Simplex-Algorithmus;43
7;5. Sonderfälle des Simplex-Algorithmus;59
8;6. Dualität;75
9;7. Postoptimale Rechnungen;87
10;8. Transportprobleme;109
11;9. Zuordnungsprobleme;137
12;10. Netzwerke;145
13;11. Netzplantechnik;159
14;12. Lagerhaltung;201
15;13. Nichlineare Optimierung;239
16;14. Lösungen der Übungsaufgaben;289
17;Literatuerverzeichnis;345
18;Stichwortverzeichnis;349

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486590340
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 4., wesentlich erw. Aufl.
    • Größe H240mm x B170mm x T20mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783486590340
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-486-59034-0
    • Veröffentlichung 06.05.2009
    • Titel Operations Research
    • Autor Wolfgang Gohout
    • Untertitel Einige ausgewählte Gebiete der linearen und nichtlinearen Optimierung
    • Gewicht 598g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 352
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto