Opernregie einst und heute

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
Q9527DEIQBK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

"Da dreht sich Verdi im Grab um!" Aussagen wie diese waren Anlass genug um einen wissenschaftlichen Vergleich zu dem kontroversiell diskutierten Thema des Regietheaters in der Oper zu verfassen. Durch die Auseinandersetzung mit der Partitur und der disposizione scenica der ersten Aufführung an der Mailänder Scala sollte das sehr moderne Regiekonzept von Graham Vick bei den Bregenzer Festspielen deutlicher dargestellt werden. Es wurde nach Gemeinsamkeiten bei der Umsetzung des Regiebuchs gesucht. Sowohl die Geschichte der Bregenzer Festspiele als auch die Entstehung des Regietheaters bilden die Basis der ersten beiden Kapitel. Im weiteren Verlauf wird anhand der disposizione scenica die Mailänder Erstaufführung analysiert. Im finalen Kapitel wird Graham Vicks Aida der Aufführung von 1872 gegenüber gestellt und mittels verschiedener Aspekte, wie Partiturumsetzung, Orchester, Sänger, Chor, Bühne, Technik und vor allem Akustik analysiert.

Autorentext

Maria Gaul studierte in Wien Musikwissenschaften. Sie arbeitete während des Studiums als Guide bei den Bregenzer Festspielen, hielt Einführunsgverträge und hatte 2011 die Projektleitung für den crossculture Bereich inne. Seit 2012 ist Maria Gaul Referentin für Marketing und Vertrieb an der Bayerischen Staatsoper.


Klappentext

"Da dreht sich Verdi im Grab um!" Aussagen wie diese waren Anlass genug um einen wissenschaftlichen Vergleich zu dem kontroversiell diskutierten Thema des Regietheaters in der Oper zu verfassen. Durch die Auseinandersetzung mit der Partitur und der disposizione scenica der ersten Aufführung an der Mailänder Scala sollte das sehr moderne Regiekonzept von Graham Vick bei den Bregenzer Festspielen deutlicher dargestellt werden. Es wurde nach Gemeinsamkeiten bei der Umsetzung des Regiebuchs gesucht. Sowohl die Geschichte der Bregenzer Festspiele als auch die Entstehung des Regietheaters bilden die Basis der ersten beiden Kapitel. Im weiteren Verlauf wird anhand der disposizione scenica die Mailänder Erstaufführung analysiert. Im finalen Kapitel wird Graham Vicks Aida der Aufführung von 1872 gegenüber gestellt und mittels verschiedener Aspekte, wie Partiturumsetzung, Orchester, Sänger, Chor, Bühne, Technik und vor allem Akustik analysiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639497168
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639497168
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-49716-8
    • Veröffentlichung 18.03.2014
    • Titel Opernregie einst und heute
    • Autor Maria Gaul
    • Untertitel Giuseppe Verdis Aida bei den Bregenzer Festspielen 2009/10
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470