Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ophthalmologische Atemwegserkrankungen, Intoxikationen in der Pädiatrie
Details
Pädiatrische Krankheiten haben sich zu einem Eckpfeiler für Ärzte in ihrer Identifizierung, Management und Behandlung, das folgende Buch ist eine Unterstützung und Zusammenfassung der Erkrankungen der Atemwege, ophthalmologische und Intoxikationen, die pädiatrischen Patienten leiden können, wurde davon ausgegangen, dass Erkrankungen der Atemwege sind häufig bei Kindern unter 5 Jahren.Intoxikationen stellen im pädiatrischen Alter ebenso ein Problem dar wie im Erwachsenenalter, da sie täglich in der Notaufnahme der Krankenhäuser konsultiert werden. Studien zufolge entspricht die Prävalenz in der Notaufnahme 1,5 % der Patienten, die kommen, irgendeiner Art von Intoxikation, die eine Herausforderung für die Diagnose in der Notaufnahme darstellt, wofür diese Zusammenfassung ausgearbeitet wurde, um von Fachärzten und in Ausbildung befindlichen Medizinstudenten für ihr Studium der häufigsten Pathologien im pädiatrischen Alter konsultiert zu werden.
Autorentext
Médico General de la Universidad Técnica de Ambato, Cursando Maestría en Seguridad y Salud Ocupacional, Diplomado en Urgencias Alergologicas, Director Encargado del Centro de Salud de la Victoria, Profesor de la Cátedra de Anatomía en el Centro Capacitación Búho S.A, Mejor Egresado y Abanderado del Pabellón Nacional Colegio Vicente León.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203626605
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203626605
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-62660-5
- Veröffentlichung 18.04.2021
- Titel Ophthalmologische Atemwegserkrankungen, Intoxikationen in der Pädiatrie
- Autor Kristopher Santo , Jaqueline Quisanga
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer