Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Opportunismus in Industrie-4.0-Netzwerken
Details
Innerhalb zwischenbetrieblicher Beziehungen gilt Opportunismus seit jeher als zentrales Problem, das trotz großer Forschungsbemühungen noch viele Fragen aufwirft. Erschwerend kommt hinzu, dass Industrie 4.0 weitreichende Veränderungen in den Wertschöpfungsarchitekturen mit sich bringt. Die Wissenschaft hat die Erforschung von Opportunismus in der sich neu herausbildenden Netzwerkumgebung jedoch vernachlässigt.
Das vorliegende Buch untersucht unter Zuhilfenahme relevanter Theorien die den Opportunismus betreffenden Wirkungen ausgewählter Determinanten (strukturelle Einbettung, externe Unsicherheit, Abhängigkeit, distributive Ungerechtigkeit, Einsatz von Verträgen, intrinsische Motivation, gemeinsame Beziehungserfahrung) und ihr Zusammenspiel mit dem Moderator Sozialkapital in einer Industrie-4.0-Netzwerkumgebung. Unter Rückbesinnung auf Theorien aus der Psychologie und Soziologie werden zudem die jeweiligen Opportunismusadressaten identifiziert, welche in der dyadischen Forschung naturgemäß offensichtlich waren. Eine qualitativ-empirische Untersuchung von sechs Wertschöpfungsnetzwerken im Industriegütermarkt stützt nicht nur die getätigten Vorannahmen, sondern bringt auch eine völlig neue Größe ins Spiel: das Ökonomische Kapital.
Autorentext
Christine Hofstetter war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Strategisches Industriegütermarketing (Prof. Dr. Roland Helm) an der Universität Regensburg tätig.
Inhalt
Einleitung.- Zentrale Begriffe.- Wertschöpfungsnetzwerke im Industriegütermarkt.- Theoretische Grundlagen.- State of the Art der Forschung und forschungsleitende Propositionen zu opportunismusrelevanten Faktoren.- Empirische Methodik und Erhebung von Netzwerkdaten.- Fallstudienanalyse im Kontext von Netzwerken.- Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658480912
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658480912
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-48091-2
- Veröffentlichung 01.05.2025
- Titel Opportunismus in Industrie-4.0-Netzwerken
- Autor Christine Hofstetter
- Untertitel Eine empirische Betrachtung am Beispiel des Wertschöpfungsnetzwerks im Maschinen- und Anlagenbau
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 228
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft