Optik für Ingenieure

CHF 141.10
Auf Lager
SKU
GKRML3HOPCC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Diese didaktisch hervorragende Einführung basiert auf dem erfolgreichen US-amerikanischen Werk "Introduction to Optics". Studierende wie Praktiker in der Industrie finden hier eine Vielzahl von Anregungen. Die 4. deutsche Auflage ist jetzt noch verständlicher...


Diese didaktisch hervorragende Einführung in die Optik basiert auf dem erfolgreichen US-amerikanischen Werk "Introduction to Optics". Sie wendet sich an Studierende sowie an Ingenieure, Physiker und Informatiker in der Industrie. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der Grundlagen und Anwendungen der klassischen und modernen Optik. Jedes Kapitel enthält eine kurze Einführung in das jeweilige Gebiet. Ausführlich behandeln die Autoren die Einzelthemen, die sie anhand zahlreicher durchgerechneter Beispiele erläutern und durch umfangreiche Übungen vertiefen. Dieses Buch bietet eine Vielzahl von Anregungen und ist jetzt noch verständlicher. Zur korrigierten 4. deutschen Auflage sind durchgerechnete Lösungen der Aufgaben im Internet abrufbar.


Zusammenfassung

Aus den Rezensionen für die 1. Auflage:

"Endlich - eine deutschsprachige umfassende Darstellung der klassischen und modernen Optik. Das Buch...läßt sich hervorragend lesen und wird alle erfreuen, die als Studenten, Ingenieure, Physiker sich mit der Optik und ihren Anwendungen beschäftigen." Es kann "uneingeschränkt jedem Studenten, Forscher und Anwender empfohlen werden" und sollte "in keiner Bibliothek fehlen." J. Bischoff, Jena. Phys. Gl. 53 (1997)Nr. 6.

"Der Bezug zur Praxis ist durchs ganze Gebiet nachvollziehbar. Das Buch kann uneingeschränkt an alle Studenten der Physik, Ingenieurwissenschaften und Fachhochschulabsolventen empfohlen werden." P. Scherrer. Optik 106,No. 4(1997) 178

Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:

"Das Beste zweier Welten. Die Übersetzung des US-amerikanischen Lehrbuchs Introduction to Optics ins Deutsche wird der modernen Anwendungsbreite optischer Geräte vollauf gerecht. ... ihre physikalischen Grundlagen werden hier in einer Kombination aus deutscher Gründlichkeit und amerikanischem Sinn für gute Didaktik dem anwendungsorientierten Ingenieur näher gebracht. Dabei ist das Buch - auch dank der klaren Schwarz-Weiß-Anmutung - zurückhaltend gestaltet und angenehm zu lesen." (http://www.buchkatalog.de/kod-bin/isuche.cgi)

Inhalt
Was ist Licht?.- Erzeugung und Messung von Licht.- Geometrische Optik.- Matrixmethoden der paraxialen Optik.- Abbildungsfehler.- Optische Instrumente.- Optik des Auges.- Wellengleichungen.- Interferenz von Wellen.- Lichtinterferenz.- Optische Interferometrie.- Kohärenz.- Holografie.- Matrixbeschreibung der Polarisation.- Erzeugung von polarisiertem Licht.- Fraunhofer-Beugung.- Das Beugungsgitter.- Fresnel-Beugung.- Interferenz an Mehrfachschichten.- Fresnelsche Gleichungen.- Grundlagen der Laser.- Eigenschaften von Laserstrahlen.- Laseranwendungen.- Faseroptik.- Fourier-Optik.- Nichtlineare Optik und Lichtmodulation.- Optische Konstanten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540734710
    • Auflage 4., bearb. Aufl. 2008
    • Sprache Deutsch
    • Genre Physik & Astronomie
    • Größe H248mm x B175mm x T52mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783540734710
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-540-73471-0
    • Veröffentlichung 04.10.2007
    • Titel Optik für Ingenieure
    • Autor F. Pedrotti , L. Pedrotti , W. Bausch , Hartmut Schmidt
    • Untertitel Grundlagen
    • Gewicht 1642g
    • Herausgeber Springer Spektrum
    • Anzahl Seiten 848
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470