Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Optimale Flughafenstandorte
Details
Christoph John analysiert die Standortfrage von Flughäfen unter regionalökonomischen, raumbezogenen und institutionellen Aspekten. Er geht insbesondere dem Spannungsverhältnis agglomerationsnaher Flughafenstandorte mit allen positiven wie negativen Folgen auf den Grund. Der Autor zeigt, dass bedeutende Flughäfen vor langer Zeit an Standorten errichtet wurden, die über ungünstige Rahmenbedingungen verfügen. Mit jedem Wachstumsschub verschärfen sich die Konflikte im Umfeld. Ein Flughafenstandort in dünn besiedelten Räumen kann unter bestimmten Voraussetzungen einige Probleme minimieren.
Autorentext
Dr. rer. pol. Christoph John studierte Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Chemnitz. Sein Forschungsinteresse gilt den regionalökonomischen Themen der Gegenwart, insbesondere der Entwicklung ländlicher und städtischer Räume.
Inhalt
Raumbezogene Aspekte der Standortfrage von Flughäfen.- Regionalökonomische Wirkungen des Luftverkehrs.- Kartografische Darstellungen zur Erreichbarkeit von Flughäfen.- Handlungsempfehlungen für optimale Flughafenstandorte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658287320
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658287320
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28732-0
- Veröffentlichung 11.12.2019
- Titel Optimale Flughafenstandorte
- Autor Christoph John
- Untertitel Voraussetzungen, Bedingungen, Empfehlungen
- Gewicht 545g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 398
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft