Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Optimale und adaptive Regelung technischer Systeme
Details
Dieses Buch verschafft dem interessierten Leser an Hochschulen und Universitäten eine ideale Einführung in das anspruchsvolle Gebiet der optimalen Steuerung und Regelung dynamischer Systeme. Darüber hinaus werden dem Studierenden in einem separaten Kapitel die modernen Methoden der adaptiven Regelung technischer Prozesse nahegebracht, die vor allem für künftige Anwendungen von zentraler Bedeutung sind. Im Interesse eines möglichst bequemen Einstiegs in die zweifellos komplexe Materie bietet das Buch einen erschöpfenden Abriss der notwendigen mathematischen Grundlagen sowie zum Verständnis der diversen Kapitel eine Fülle praktisch relevanter Beispiele, untermauert mit den Methoden der aktuellen digitalen Simulationstechnik.
Autorentext
Prof. (em.) Dr.-Ing. Anton Braun kann auf eine langjährige Industrieerfahrung als Entwicklungsingenieur auf dem Gebiet der digitalen Triebwerksregelung verweisen. Nach seinem Ruf an die OTH Regensburg war Herr Braun für die Vorlesungen der analogen und digitalen Regelungstechnik zuständig.
Inhalt
Gewöhnliche Extrema mit und ohne Nebenbedingungen.- Energie- und verbrauchsoptimale Steuerung.- Optimale Regelung dynamischer Systeme.- Optimierung zeitdiskreter Systeme.- Lineare quadratische Optimierung.- Dynamische Programmierung.- Adaptive Regelsysteme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658309152
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm x T14mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658309152
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-30915-2
- Veröffentlichung 01.09.2020
- Titel Optimale und adaptive Regelung technischer Systeme
- Autor Anton Braun
- Untertitel Mathematische Grundlagen, praktisch relevante Beispiele und numerische Simulationen mit MATLAB®
- Gewicht 417g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 230
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik