Optimaler Betriebspunkt für die Sachgüterproduktion
Details
Kundenaufträge termin- und kostenoptimal in einer Produktionsanlage abzuarbeiten ist auf Grund der enormen kombinatorischen Vielfalt der Möglichkeiten eine äußerst komplexe Aufgabe. Die Herausforderung besteht darin, in der begrenzt zur Verfügung stehenden Zeit die interdependenten Reihenfolge- und Maschinenwahlprobleme für alternative Strategien optimal zu lösen. In der vorliegenden Arbeit wird eine stabile, dynamische Lösung für die Produktionsfeinplanung vorgestellt. Kernelement ist die Entwicklung eines universell einsetzbaren Regelwerks, dessen Auswertung in Echtzeit die optimale Bearbeitungsreihenfolge der Produktionsaufträge für die einzelnen Prozessschritte festlegt. Das Regelwerk ist eine Kombination mathematischer Terme, welche alle betriebspunktrelevanten Einzelparameter maßgeschneidert auf die gewählte Produktionsanlage verbinden.
Autorentext
DI Dr. Martin Schickmair wurde 1975 in Wels (Österreich) geboren und studierte an der Technischen Universität Wien Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Computertechnik und Flexible Produktion. Nach 5 Jahren in der Forschung und Beratung wechselte er zu einem internationalen Automobilzulieferkonzern, für den er mehrere Abteilungen leitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639298321
- Anzahl Seiten 172
- Genre Weitere Chemie-Bücher
- Sprache Deutsch
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 274g
- Untertitel bei divergenten technischen und betriebswirtschaftlichen Unternehmenszielen
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639298321
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29832-1
- Titel Optimaler Betriebspunkt für die Sachgüterproduktion
- Autor Martin Schickmair