Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Optimaler Lerneffekt bei Präsentationen
Details
Präsentationen sind ein gängiges Mittel bei Vorträgen - egal ob in der Schule, an der Universität oder in Unternehmen. Umstritten ist dabei, ob die Folien wirklich hilfreich für den Zuhörer sind oder das Gegenteil bewirken und die Aufmerksamkeit vermindern. Dieses Buch stellt leicht verständlich verschiedene Theorien zum Thema Gedächtnis, Lernen und Präsentationen vor. Mittels eines Experimentes zeigt die Autorin den Vorteil, der durch die Nutzung von Bildern an Stelle von Text entsteht. Das Buch eignet sich für Interessierte am Thema 'Lernen und Lehren' sowie Menschen, die häufig vor Anderen präsentieren und dabei bestmöglich ihre Inhalte darstellen möchten.
Autorentext
Stephanie Vogel, geboren 1988 in Oberstdorf, absolvierte den Master in 'Speech and Language Processing' und 'Wirtschaftskommunikation' an der Universität Konstanz. während eines Praktikums im Bereich Weiterbildung entwickelte sie ihr Interesse am Thema 'Lernen'. Heute arbeitet die Autorin bei einem Weiterbildungsträger in Heidelberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639726749
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639726749
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72674-9
- Veröffentlichung 10.11.2014
- Titel Optimaler Lerneffekt bei Präsentationen
- Autor Stephanie Vogel
- Untertitel Entlastung des Arbeitsgedchtnisses durch Bilder an Stelle von Text
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 72