Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Optimierte Prozesse für die Großserie
Details
Darstellung des optimalen Entwicklungsprozesses für ein Großserienprodukt am Beispiel Verbrennungsmotor. Technik und Organisation, Konstruktion und Fertigung greifen ineinander. Die Autoren sind erfahrene Fach- und Führungskräfte eines großen internationalen KFZ-Herstellers. Wendet sich an Ingenieure in Konstruktion und Fertigung sowie das Management in Produktionsbetrieben.
Klappentext
Darstellung des optimalen Entwicklungsprozesses für ein Großserienprodukt am Beispiel Verbrennungsmotor. Technik und Organisation, Konstruktion und Fertigung greifen ineinander. Die Autoren sind erfahrene Fach- und Führungskräfte eines großen internationalen KFZ-Herstellers. Wendet sich an Ingenieure in Konstruktion und Fertigung sowie das Management in Produktionsbetrieben.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Einleitung. Entwicklungsprozess im Überblick. Programmplanung und Produktvorentwicklung: - Erstellung eines Lastenhefts; - Umsetzung des Lastenhefts; - Produktvorentwicklung und Konzeptauswahl; - Programmfestlegung; Serienentwicklung: - Management der simultanen Entwicklungs- und Fertigungsprozesses; - Konstruktionsanalyse, Verifizierungsprozess und Freigabe; - Fertigungsprozessplanung und -ausführung; - Versuchsauswertung und Konstruktionsfreigabe; - Verifizierung der Produktion. Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662091227
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1999
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B155mm x T14mm
- Jahr 2014
- EAN 9783662091227
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-09122-7
- Veröffentlichung 16.04.2014
- Titel Optimierte Prozesse für die Großserie
- Autor Rudolf J. Menne , Manfred Rechs
- Untertitel Reduzierte Entwicklungszeiten bei Verbrennungsmotoren
- Gewicht 371g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 230