Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Optimierung der 3D-konformalen Strahlentherapie des Prostatakarzinoms
Details
Ein wesentlicher Fortschritt der modernen 3D-konformalen Strahlentherapie des Prostatakarzinoms besteht in der geometrischen Verkleinerung und Anpassung der Feldkonfiguration an die Organkonturen, um die dosislimitierenden Toxizitäten an Rektum und Harnblase zu reduzieren. Der ersten Teil befasst sich mit dem Einfluss der Leafbreite auf die Risikoorganbelastung im Rahmen einer Planungstudie. Welche Rolle unter derart optimierter 3D-konformaler Strahlentherapie der Prostata die inter- und intrafraktionäre Lagevariation von Rektum und Harnblase zukommt, wird im zweiten Teil dargestellt.
Autorentext
Geboren 1966 in München schloss Matthias Hipp 1995 dasStudium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität inMünchen ab. Die Ausbildung zum Internisten absolvierte der Autoran der Schlossbergklinik-Oberstaufen und am Klinkum Krefeld. Seit2004 ist er an der Klinik für Strahlentherapie der UniversitätRegensburg tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838117164
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838117164
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1716-4
- Veröffentlichung 31.10.2015
- Titel Optimierung der 3D-konformalen Strahlentherapie des Prostatakarzinoms
- Autor Matthias Hipp
- Untertitel Einfluss von Leafbreite und inter- und intrafraktionrer Lagevariation der Risikoorgane Rektum und Harnblase
- Gewicht 149g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 88
- Genre Ganzheitsmedizin