Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Optimierung der Auftragsabwicklung in der Automobilbranche
Details
"Sage mir, wie Deine Logistik funktioniert, und ichsage Dir, wie wirtschaftlich Du produzierst." Mitdiesen Worten beschrieb Helmut Petri, Mitglied desGeschäftsfeldvorstandes Pkw Mercedes-Benz, smart undLeiter Produktion der DaimlerChrysler AG auf demAUTOMOBIL FORUM in Stuttgart 1999 die hohe Relevanzder Logistik in der Automobilbranche. KurzeProduktlebenszyklen, hohe Variantenanzahlen,steigende Komplexität der Produkte, Einsatz neuerTechnologien etc. führen zu einem zunehmendenWettbewerbsdruck bei den Automobilherstellern. Dembesser Rechnung zu tragen, sieht dieAutomobilindustrie Optimierungspotenzialeim Auftragsabwicklungsprozess. Um jedem Kunden seinindividuelles Fahrzeug in der gewünschten Lieferzeitzu produzieren, wird noch ein enormer logistischerProduktions- und Vertriebsaufwand von denAutomobilherstellern gefordert werden. Eine Erhöhungder Flexibilisierung in der Auftragsabwicklung undin der Produktion ist entscheidend für die Erfüllungzukünftiger Marktanforderungen in derAutomobilindustrie.
Autorentext
Eileen Tschuschke, geboren 1975 in Bad Saarow, ist heute bei dem deutschen Familienunternehmen Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Hallstadt als Koordinator für Gewährleistung tätig. Die Anfertigung der Diplomarbeit war wesentlicher Bestandteil des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Fachhochschule Wildau.
Klappentext
"Sage mir, wie Deine Logistik funktioniert, und ich sage Dir, wie wirtschaftlich Du produzierst." Mit diesen Worten beschrieb Helmut Petri, Mitglied des Geschäftsfeldvorstandes Pkw Mercedes-Benz, smart und Leiter Produktion der DaimlerChrysler AG auf dem AUTOMOBIL FORUM in Stuttgart 1999 die hohe Relevanz der Logistik in der Automobilbranche. Kurze Produktlebenszyklen, hohe Variantenanzahlen, steigende Komplexität der Produkte, Einsatz neuer Technologien etc. führen zu einem zunehmenden Wettbewerbsdruck bei den Automobilherstellern. Dem besser Rechnung zu tragen, sieht die Automobilindustrie Optimierungspotenziale im Auftragsabwicklungsprozess. Um jedem Kunden sein individuelles Fahrzeug in der gewünschten Lieferzeit zu produzieren, wird noch ein enormer logistischer Produktions- und Vertriebsaufwand von den Automobilherstellern gefordert werden. Eine Erhöhung der Flexibilisierung in der Auftragsabwicklung und in der Produktion ist entscheidend für die Erfüllung zukünftiger Marktanforderungen in der Automobilindustrie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639091274
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639091274
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09127-4
- Titel Optimierung der Auftragsabwicklung in der Automobilbranche
- Autor Eileen Tschuschke
- Untertitel Ansätze für ein Konzept zur Optimierung undFlexibilisierung der kurzfristigen Auftragsabwicklung inder Serienlogistik eines Automobilherstellers
- Gewicht 164g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 96
- Genre Wirtschaft