Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Optimierung der Holztrocknung
Details
Die Gattung Eucalyptus wird zunehmend in der holzverarbeitenden Industrie verwendet, insbesondere für Produkte mit höherer Wertschöpfung wie Möbel und Fußböden. Dieser Rohstoff erfordert jedoch eine langsame Trocknung, was zu einem Anstieg der Prozesskosten führt, die proportional zur Verweildauer des Holzes im Trockner sind. Die Kombination der natürlichen Trocknung mit der konventionellen Trocknung wurde als Alternative zur Verkürzung der Dauer des künstlichen Prozesses genannt; diese Hypothese wurde in dieser Studie für 40 mm dickes Eucalyptus grandis Holz bewertet. Die charakteristische Trocknungskurve für das Material und das Grundprogramm für die konventionelle Trocknung wurden im Labor ermittelt. Es wurde nachgewiesen, dass die konventionelle Trocknung langsam ist und dass der Übergang von der Lufttrocknung zur künstlichen Trocknung erfolgen sollte, wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes zwischen 35 % und 40 % liegt. Anschließend wurde eine großtechnische Trocknung einer Ladung von 60 m³ Holz durchgeführt, wobei die Lufttrocknung mit einer anschließenden konventionellen Trocknung kombiniert wurde.
Autorentext
Gilson Santos, laureato in Scienza e Tecnologia del Legno, Escola Superior de Agricultura "Luiz de Queiroz", Universidade de São Paulo. Consulente ambientale.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207172894
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207172894
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-17289-4
- Veröffentlichung 19.02.2024
- Titel Optimierung der Holztrocknung
- Autor Gilson Santos
- Untertitel Eucalyptus grandis [HILL EX MAIDEN]
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen