Optimierung des Fertigwälzfräsens von Verzahnungen
CHF 46.10
Auf Lager
SKU
QF5GM18UF6T
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
Das Fertigwälzfräsen von Verzahnungen erfordert eine große Dichte an Hüllschnitten auf den Zahnflanken. Um diese unter den Aspekten der Produktivität und Wirtschaftlichkeit zu erreichen, ist eine hohe Schnittgeschwindigkeit bei möglichst großer Werkzeugstandlänge erforderlich. Neben der Schnittgeschwindigkeit und der Verzahnungsgeometrie wird der Zerspanprozess von der Aufmaßgeometrie und der geometrischen Prozessauslegung beeinflusst. Hieraus ergeben sich mögliche Stellgrößen für eine Prozessoptimierung, deren Einflüsse auf den Zerspanprozess bislang jedoch nur unzureichend bekannt sind. Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und Verifikation einer Methode zur Vorhersage des Standzeitverhaltens und Prozessergebnisses für das Fertigwälzfräsen anhand der auftretenden Spanungsgeometrien. Durch diese Methode soll eine Optimierung der Werkzeug- und Prozessauslegung ohne Durchführung von Zerspanversuchen für den konkreten Anwendungsfall ermöglicht werden. Zur Umsetzung des Ziels wird vom Fertigwälzfräsen abstrahiert und die Bildung typischer Spanungsgeometrien in einem Analogieversuch analysiert. Das hier ermittelte Verschleißverhalten wird modelliert, auf das Fertigwälzfräsen zurückgeführt und hier verifiziert. Abschließend wird das für das Fertigwälzfräsen typische Verschleißverhalten optimiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783863590604
- Sprache Deutsch
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H216mm x B151mm x T10mm
- Jahr 2012
- EAN 9783863590604
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-86359-060-4
- Titel Optimierung des Fertigwälzfräsens von Verzahnungen
- Autor Rolf Schalaster
- Gewicht 237g
- Herausgeber Apprimus Wissenschaftsver
- Anzahl Seiten 162
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung