Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Optimierung des Informationsflusses in der Supply Chain
Details
Der Informationsfluss in einer schnellen Supply Chain mit Konsumgütern ist oftmals sehr unübersichtlich und nicht strukturiert. Die Probleme, die am häufigsten vorkommen, sind unter anderem die mühsame Informationsbeschaffung der betroffenen Produkte, die nicht umgehende Übermittlung dieser Informationen durch den Liefernden, der spezifische Orderstatus des Versendenden sowie eine allgemein unzureichende Qualität der Informationen. Um dieses Problem zu lösen, wird zunächst bei der vorliegenden Arbeit die Supply Chain und der Informationsfluss theoretisch betrachtet. Im Anschluss wird das Informationslebenszyklusmodel und die Schnittstellenanalyse angewandt, um dieses Problem in der Praxis zu lösen. Mithilfe des gewonnenen Wissens soll ein Lösungssheet erstellt werden, der alle erforderlichen Informationen sämtlicher Lieferfirmen enthält und sich stets auf dem aktuellsten Stand befindet. Die zentrale Fragestellung lautet: Welche Verbesserungsmöglichkeiten gibt es, um den Informationsfluss zwischen der Schnittstelle Tamae und Abfüller zu verbessern und wie können diese Möglichkeiten umgesetzt werden?"
Autorentext
Alexander Lemke studierte an der Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaftsingenieurwesen. Seinen Master legte er 2018 über das Thema Optimierung des Informationsflusses in der Supply Chain ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202218450
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 172
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202218450
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21845-0
- Veröffentlichung 10.10.2018
- Titel Optimierung des Informationsflusses in der Supply Chain
- Autor Alexander Lemke
- Untertitel Unternehmen in der Konsumgüterbranche
- Gewicht 274g
- Herausgeber AV Akademikerverlag