Optimierung im Airline Revenue Management

CHF 100.50
Auf Lager
SKU
I6RTBOB94LG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der Arbeit werden Überbuchungsüberlegungen und flexible Kunden im Airline Network Revenue Management simultan betrachtet. Basierend auf der Formulierung als deterministisches lineares Programm (DLP) wird innerhalb eines weiteren integrativen Ansatzes das Problem der Flottenzuordnung mit der Option eines Re-Fleetings integriert.

Revenue Management beschäftigt sich mit der Optimierung von Kapazitäts- und Preisentscheidungen beim Verkauf von verderblichen Gütern und Dienstleistungen, die innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes angeboten werden. Die Arbeit untersucht Verallgemeinerungen des Airline Revenue Managements, also Flüge, die innerhalb eines Flugnetzes durchgeführt werden. In einem ersten Schritt wird dazu ein Modell entwickelt, das neben Überbuchungsüberlegungen flexible Kunden betrachtet. In einem zweiten Schritt wird dieses Modell um die Zuordnung von Flugzeugtypen zu angebotenen Flügen mit der Option eines Re-Fleetings erweitert. Dazu werden deterministische lineare Programme (DLP) entsprechend angepasst. Die DLP-Modelle werden in verschiedenen Flugnetzen getestet, sowie deren Charakteristika verglichen.

Autorentext

Christoph Winkler, geboren in Günzburg; Diplomstudium der Wirtschaftsmathematik an der Universität Augsburg; Promotion am Institut für Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung des Karlsruher Instituts für Technologie.


Klappentext

Revenue Management beschäftigt sich mit der Optimierung von Kapazitäts- und Preisentscheidungen beim Verkauf von verderblichen Gütern und Dienstleistungen, die innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes angeboten werden. Die Arbeit untersucht Verallgemeinerungen des Airline Revenue Managements, also Flüge, die innerhalb eines Flugnetzes durchgeführt werden. In einem ersten Schritt wird dazu ein Modell entwickelt, das neben Überbuchungsüberlegungen flexible Kunden betrachtet. In einem zweiten Schritt wird dieses Modell um die Zuordnung von Flugzeugtypen zu angebotenen Flügen mit der Option eines Re-Fleetings erweitert. Dazu werden deterministische lineare Programme (DLP) entsprechend angepasst. Die DLP-Modelle werden in verschiedenen Flugnetzen getestet, sowie deren Charakteristika verglichen.


Inhalt

Inhalt: Grundlagen des Revenue Managements - Das Netzwerk-Problem im Revenue Management - Overbooking und Kunden mit flexibler Nachfrage im Network Revenue Management - Integration von Fleet-Assignment - Anwendungsbeispiele.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631644997
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B154mm x T20mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631644997
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64499-7
    • Titel Optimierung im Airline Revenue Management
    • Autor Christoph Winkler
    • Gewicht 374g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 188
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470