Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Optimierung in der Adoleszenz
Details
Katarina Busch untersucht in ihrer qualitativ-rekonstruktiven Studie die Folgen von Optimierungsanforderungen für adoleszente Entwicklungen und geht dabei der Frage nach, welche Bedeutungen Optimierungsbestrebungen bei der Bewältigung des Übergangs ins Erwachsenenalter erlangen können. Im Zentrum der Analyse narrativ-biographischer Interviews mit jungen Erwachsenen stehen die Zusammenhänge zwischen Optimierungszwängen, Bedingungen des Aufwachsens und individuellen Erlebens- und Verarbeitungsformen der Heranwachsenden.
Die Dissertation wurde über die Universität Hamburg mit dem Karl H. Ditze-Preis ausgezeichnet.
Autorentext
Dr. phil. Katarina Busch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt am Main im Bereich Soziologie und Sozialpsychologie. ****
Inhalt
Facetten einer optimierten Lebensführung.- Adoleszenz und die Anforderung zur Optimierung.- Narrativ-biographische Interviews und objektiv-hermeneutische Fallrekonstruktionen.- Verknüpfung von Optimierung, Biographien und adoleszenten Verläufen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658358013
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658358013
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-35801-3
- Veröffentlichung 30.11.2021
- Titel Optimierung in der Adoleszenz
- Autor Katarina Busch
- Untertitel Eine fallrekonstruktive Analyse gegenwärtiger Formen des Erwachsenwerdens
- Gewicht 615g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 468
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien