Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Optimierung von Ampelschaltungen mit MATLAB
Details
Dieses Buch befasst sich mit dem komplizierten Gebiet der Synchronisierung von Verkehrssignalen und setzt dabei fortschrittliche Methoden ein, die durch das vielseitige MATLAB-Tool unterstützt werden. Das vorrangige Ziel ist die Optimierung des Verkehrsflusses und die Entschärfung von Staus durch einen systematischen Ansatz zur Signalkoordination. Angesichts der dynamischen Natur des städtischen Verkehrs besteht ein Bedarf an adaptiven Lösungen, die in Echtzeit auf unterschiedliche Bedingungen reagieren können. MATLAB wird aufgrund seiner Flexibilität und Rechenleistung als robuste Plattform gewählt. Das Buch umfasst die Sammlung von Daten aus verschiedenen Verkehrsszenarien, wobei Faktoren wie Verkehrsaufkommen, Kreuzungsgeometrie und zeitliche Muster berücksichtigt werden. Auf der Grundlage dieses Datensatzes wird in der MATLAB-Umgebung ein ausgeklügelter Algorithmus entwickelt, der darauf abzielt, die Zeitsteuerung von Verkehrssignalen effektiv zu synchronisieren. Der Algorithmus integriert Echtzeit-Verkehrsdaten, um Signalphasen, -dauer und -versatz dynamisch anzupassen, den Verkehrsfluss zu optimieren und Verzögerungen zu minimieren.
Autorentext
Dr. Kaushal KumarProfessor Associado, Escola de Engenharia e Tecnologia,Universidade KR Mangalam, Gurugram Sr. Paramvir Yadav(Bolseiro de Investigação, Escola de Engenharia e Tecnologia),Universidade KR Mangalam, Gurugram
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207372072
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207372072
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-37207-2
- Veröffentlichung 11.04.2024
- Titel Optimierung von Ampelschaltungen mit MATLAB
- Autor Kaushal Kumar , Umank Mishra , Adarsh Panuriya
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen