Optimierung von Arbeitsschutzbekleidung im Rettungsdienst

CHF 73.95
Auf Lager
SKU
TSOVFHV01HK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

In vielen Berufszweigen ist eine spezielle Schutzausrüstung notwendig, die dazu dient, die Mitarbeiter vor äußeren Einwirkungen zu schützen. Um einen umfassenden Schutz der Mitarbeiter garantieren zu können, wurden für Schutzbekleidung allgemein und für die speziellen Anforderungen einzelner Berufsgruppen Richtlinien festgelegt. Es ist wichtig, dass Hersteller von Berufsbekleidung die entsprechenden Richtlinien kennen und die Bekleidung nach diesen entwickelt wird. Nur die Stücke, die alle durch Richtlinien festgelegten Anforderungen erfüllen, werden zertifiziert.Ein weiterer wichtiger Aspekt der Berufsbekleidung ist die Corporate Identity. Die Kleidung soll hohe Funktionalität und sehr guten Tragekomfort bieten und zusätzlich als textile Visitenkarte eines Unternehmens dienen.Das Ziel dieser Arbeit ist, eine Kollektion für Arbeitsschutzbekleidung im Rettungsdienst zu entwickeln, die die beiden oben genannten Punkte bestmöglich miteinander verbindet: Einerseits die gesetzliche Seite mit ihren Richtlinien und andererseits die Wünsche der Kunden bezüglich des Tragekomforts, der Funktionalität und ihrer textilen Visitenkarte.

Autorentext
Stefanie Hamm Stefanie Hamm, Diplom Design-Ingenieur für Mode.: Studium Design-Ingenieur Mode an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach

Klappentext

In vielen Berufszweigen ist eine spezielle Schutzausrüstung notwendig, die dazu dient, die Mitarbeiter vor äußeren Einwirkungen zu schützen. Um einen umfassenden Schutz der Mitarbeiter garantieren zu können, wurden für Schutzbekleidung allgemein und für die speziellen Anforderungen einzelner Berufsgruppen Richtlinien festgelegt. Es ist wichtig, dass Hersteller von Berufsbekleidung die entsprechenden Richtlinien kennen und die Bekleidung nach diesen entwickelt wird. Nur die Stücke, die alle durch Richtlinien festgelegten Anforderungen erfüllen, werden zertifiziert. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Berufsbekleidung ist die Corporate Identity. Die Kleidung soll hohe Funktionalität und sehr guten Tragekomfort bieten und zusätzlich als textile Visitenkarte eines Unternehmens dienen. Das Ziel dieser Arbeit ist, eine Kollektion für Arbeitsschutzbekleidung im Rettungsdienst zu entwickeln, die die beiden oben genannten Punkte bestmöglich miteinander verbindet: Einerseits die gesetzliche Seite mit ihren Richtlinien und andererseits die Wünsche der Kunden bezüglich des Tragekomforts, der Funktionalität und ihrer textilen Visitenkarte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836492645
    • Genre Technik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 140
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836492645
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9264-5
    • Titel Optimierung von Arbeitsschutzbekleidung im Rettungsdienst
    • Autor Stefanie Hamm
    • Gewicht 225g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.