Optimierungsstrategien im werksübergreifendem Grobplanungsprozess

CHF 61.75
Auf Lager
SKU
GHGBRUK6SP5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Im Umfeld zunehmenden Kostendruckes und damit verbundener Wettbewerbsfähigkeit ist die Notwendigkeit gegeben, bereits in der Grobplanungsphase einer Produktionsprogrammerstellung Strategien zur Kostenoptimierung zu entwickeln und diese nachhaltig umzusetzen. Das vorliegende, praxisbezogene Beispiel, Produktionsprogrammoptimierung zwischen zwei Betriebsstätten mit variablen Produktportfolio, ermöglicht einen Einblick in einen Teilbereich der Abteilung SCM ( Supply Chain Management )im RHI Konzern. Der Autor, selbst aktiver Mitarbeiter im SCM - Team, nimmt Bezug auf die Tatsache, dass bei bestimmten produktionsrelevanten Situationen, den sogenannten situtiven Restriktionen, die diesen Prozess unweigerlich begleiten, dem Optimierungsgedanken leider Einhalt geboten wird. Der Verfasser wünscht den interesierten LeserInnen bei der praktischen Anwendung dieser Kostenminimierungsstrategie viel Erfolg !

Autorentext

Dipl.-Wirtschaftsing.(FH) Robert Eisentopf Fam.Stand: Lebensgemeinschaft mit Josy Gissing Pflichtschule: Breitenau(1972-1981) HTL-Abendschule: E-Technik(1986-1991) Eurocenter Washington D.C.(1992) Postgraduales FH-Schulstudium Mittweida (2004-2007) RHI AG : Supply Chain Management (1993-dato)


Klappentext

Im Umfeld zunehmenden Kostendruckes und damit verbundener Wettbewerbsfähigkeit ist die Notwendigkeit gegeben, bereits in der Grobplanungsphase einer Produktionsprogrammerstellung Strategien zur Kostenoptimierung zu entwickeln und diese nachhaltig umzusetzen. Das vorliegende, praxisbezogene Beispiel, Produktionsprogrammoptimierung zwischen zwei Betriebsstätten mit variablen Produktportfolio, ermöglicht einen Einblick in einen Teilbereich der Abteilung SCM (Supply Chain Management )im RHI Konzern. Der Autor, selbst aktiver Mitarbeiter im SCM - Team, nimmt Bezug auf die Tatsache, dass bei bestimmten produktionsrelevanten Situationen, den sogenannten situtiven Restriktionen, die diesen Prozess unweigerlich begleiten, dem Optimierungsgedanken leider Einhalt geboten wird. Der Verfasser wünscht den interesierten LeserInnen bei der praktischen Anwendung dieser Kostenminimierungsstrategie viel Erfolg!

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639035476
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639035476
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03547-6
    • Titel Optimierungsstrategien im werksübergreifendem Grobplanungsprozess
    • Autor Robert Eisentopf
    • Untertitel Produktionsprogrammoptimierung zwischen zwei Betriebsstätten mit variablen Produktportfolio
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470