Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Optimismus und Krankheitsbewältigung bei Schlaganfallpatienten
Details
In jedem Jahr erleiden in der Bundesrepublik Deutschland zigtausende Menschen einen Schlaganfall. Für viele Betroffene zieht dieses Ereignis dauerhafte Folgen nach sich. In der Behandlung und der Rehabilitation geht es nicht nur darum, die Schlgaanfallpatienten physisch, sondern auch psychisch aufzubauen und damit ihre Lebensqualität wieder herzustellen oder zu verbessern. Welcher Zusammenhang besteht bei den von einem Schlaganfall betroffenen Menschen zwischen Optimismus und Genesung? Mareike Genzel hat in diesem Zusammenhang - vor dem Hintergrund ihrer eigenen Schlaganfallerkrankung - an Patienten in einer Fachklinik für Neurologische Rehabilitation untersucht. Anhand konkreter Beispiele stellt sie einerseits die Wirkung einer optimistischen Lebenseinstellung auf den Gesundungsprozess, andererseits aber auch positive Einflüsse aus dem Umfeld Betroffener dar. Das Buch richtet sich an(Neuro-)Psychologen, Ärzte und Rehabilitationseinrichtungen, aber auch an von Schlaganfall Betroffene und deren Angehörige.
Autorentext
Mareike Genzel, Jahrgang 1982, wuchs in Mittelfranken auf. Nach dem Abitur begann sie mit dem Studium der Gesundheitsökonomie. Im Jahr 2002 erlitt sie einen Schlaganfall. Anschließend wechselte sie in den Studiengang Psychologie. Heute arbeitet sie als Diplompsychologin in einer neurologischen Reha-Klinik in Mecklenburg-Vorpommern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639355468
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639355468
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35546-8
- Titel Optimismus und Krankheitsbewältigung bei Schlaganfallpatienten
- Autor Mareike Genzel
- Untertitel Fragebogen und Interviewstudie
- Gewicht 463g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 300