Option Bausoldat

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
Q155CNBJFMP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Nach einer Beschreibung der politisch-rechtlichen Begleitumstände für die Ermöglichung wenigstens einer indirekten Wehrdienstverweigerung ab 1964 und der Einsatzbereiche, in denen die Bausoldaten eingesetzt wurden, geht der Autor dazu über, näher zu untersuchen und zu diskutieren, ob und inwieweit die Bausoldaten als ein Teilbereich der inneren Opposition in der DDR verstanden werden könnten. Dabei diskutiert der Autor die Zuordnung zum Bereich der Kirche(n), aber auch zu den Bereichen der sonstigen systemkritischen Opposition jenseits der SED. Das Buch ordnet sich in die Diskussion um die DDR-Vergangenheit und deren Aufarbeitung ein und ist insofern praxisrelevant als die Diskussion wichtig ist für das Verständnis der Geschichte unser Gesellschaft, der eigenen Familiengeschichte und u.U. das eigene Selbstverständnis überhaupt sowie für die Arbeit mit Betroffenen und jede Form von politischer und historischer Bildung. Bedeutsam erscheint die Motivation des Autors, aufgrund der Reflexion der eigenen Entscheidung, im wiedervereinigten Deutschland Zivildienst zu leisten, die Frage nach der Bedeutung einer solchen Entscheidung in der ehemaligen DDR zu stellen.

Autorentext
Zickmann, Jan Jan Lars Zickmann, Diplom Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (FH): Studium der Sozialen Arbeit an der University of Applied Sciences Mittweida. Sozialarbeiter der Beratungsstelle für Inhaftierte, Haftentlassene und deren Angehörige bei der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Chemnitz und Umgebung e.V.

Klappentext
Nach einer Beschreibung der politisch-rechtlichen Begleitumstände für die Ermöglichung wenigstens einer indirekten Wehrdienstverweigerung ab 1964 und der Einsatzbereiche, in denen die Bausoldaten eingesetzt wurden, geht der Autor dazu über, näher zu untersuchen und zu diskutieren, ob und inwieweit die Bausoldaten als ein Teilbereich der inneren Opposition in der DDR verstanden werden könnten. Dabei diskutiert der Autor die Zuordnung zum Bereich der Kirche(n), aber auch zu den Bereichen der sonstigen systemkritischen Opposition jenseits der SED. Das Buch ordnet sich in die Diskussion um die DDR-Vergangenheit und deren Aufarbeitung ein und ist insofern praxisrelevant als die Diskussion wichtig ist für das Verständnis der Geschichte unser Gesellschaft, der eigenen Familiengeschichte und u.U. das eigene Selbstverständnis überhaupt sowie für die Arbeit mit Betroffenen und jede Form von politischer und historischer Bildung. Bedeutsam erscheint die Motivation des Autors, aufgrund der Reflexion der eigenen Entscheidung, im wiedervereinigten Deutschland Zivildienst zu leisten, die Frage nach der Bedeutung einer solchen Entscheidung in der ehemaligen DDR zu stellen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639043334
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 92
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639043334
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04333-4
    • Titel Option Bausoldat
    • Autor Jan Zickmann
    • Untertitel Bausoldaten in der DDR: Von Gewissensentscheidungen und verdeckter Opposition
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.