Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Optische korrelationsbasierte Messtechnik
Details
Die grundlegende Idee der optischen korrelationsbasierten Messtechnik besteht darin, die lokale Kreuzkorrelation zur Lösung des Korrespondenzproblems anzuwenden. Dazu wird ein zufälliges, und dadurch eindeutig zu korrelierendes, Punktemuster mittels einer digitalen Kamera aufgenommen. Die Auswertung des so gewonnenen Bildpaares erfolgt mit Hilfe von Kreuzkorrelationsalgorithmen auf Basis von räumlichen Auswertefenstern. Dieser Ansatz zur Lösung des Korrespondenzproblems ist schnell, eindeutig und robust. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Schwerpunkt auf die Untersuchung der Algorithmen zur Sub-Pixel-Detektion gelegt. Es wird gezeigt, dass die bisherigen Algorithmen im Falle elliptischer Korrelationsmaxima einen systematischen Fehler besitzen, der die normalerweise zu erwartende Messgenauigkeit deutlich übersteigt. Zusätzlich ist eine Herleitung der analytischen Beschreibung des systematischen Fehlers Teil dieser Arbeit. Durch die Anwendung eines allgemeinen zweidimensionalen Algorithmus zur Sub-Pixel-Detektion, kann dieser systematische Fehler vollständig eliminiert werden.
Autorentext
Dr.-Ing. Frederik Blumrich studierte Geodäsie und Geoinformatik an der Universität Stuttgart mit Schwerpunkt Photogrammetrie. Ebenfalls in Stuttgart erfolgte die Promotion im Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie im Jahre 2009.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838109589
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838109589
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0958-9
- Veröffentlichung 14.09.2015
- Titel Optische korrelationsbasierte Messtechnik
- Autor Frederik Blumrich
- Untertitel Einsatzmglichkeiten zuflliger Punktemuster
- Gewicht 250g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 156