Opus in fieri

CHF 67.15
Auf Lager
SKU
1SRUG8UAUE3
Stock 6 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Verstehst du auch, was du liest? Wie rasch ist dein Urteil gefällt? Und wie leichtfertig oder verantwortungsvoll gehst du mit deinem Privileg, Sachwalter dieser Dinge sein zu dürfen, um? Noch immer leidet die Literatur des 16. Jahrhunderts zumindest in der älteren Germanistik an den Verdikten des 19. Jahrhunderts. Da sich in der Zwischenzeit gleichwohl eine spezialisierte Philologie der frühen Neuzeit etabliert hat, lassen sich für einige Dichtungen der Epoche ganz erstaunliche narrative Phänomenlagen konstatieren. Am Lalebuch (1597) und seinen Fortsetzungen lassen sich diese nicht nur aufzeigen, sondern in ihrem utopischen Potential auch vor dem Hintergrund frühneuzeitlicher ars corrigendi als Sinnbild kritischer ars vivendi verstehen. Die vorliegende Monographie stellt sich der Disparität des historischen Lalebuchs, indem sie mit Horaz danach fragt, worin Ziel und Zweck in der zwieträchtigen Eintracht der Stoffe besteht. Forschungsseitig knüpft sie dabei an jene Studien an, die das Lalebuch in die Tradition der menippeischen Satire stellen. Inwiefern das frühneuzeitliche Werk als ein opus in fieri noch dem philosophischen Ursprungsgeist der Gattung verpflichtet ist, wird zu zeigen sein.

Autorentext

Sylvia Jurchen, Studium der Germanistik und Slawistik in Jena, wurde mit der vorliegenden Arbeit 2017 an der Technischen Universität Chemnitz, wo sie seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin ist, promoviert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Sylvia Jurchen
    • Titel Opus in fieri
    • Veröffentlichung 25.02.2025
    • ISBN 978-3-8260-6606-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783826066061
    • Jahr 2025
    • Größe H234mm x B153mm x T27mm
    • Untertitel Das ,Buch der Lalen als Buch der Natur des Menschen
    • Gewicht 720g
    • Herausgeber Königshausen & Neumann
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 550
    • GTIN 09783826066061

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470