Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ordinale Klassifikation der Vegetation
Details
Heutzutage sind die ökologischen Bedingungen von Feuchtgebieten weltweit bedroht, wobei die Hauptbedrohung in der Veränderung der Vegetationsdecke aufgrund der veränderten Landnutzung liegt. Der Hauptfaktor, der weltweit für diese Veränderungen verantwortlich ist, sind anthropogene Aktivitäten. Diese Aktivitäten haben Störungen verursacht, die von der Entwicklung der Infrastruktur bis hin zur Ausbeutung der Ressourcen reichen, was zu einer Veränderung und Erschöpfung der Ressourcen führt. Daher ist eine räumlich-zeitliche Bewertung der durch anthropogene Aktivitäten beeinflussten Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus ist die multivariate Analyse ein wichtiges Verfahren für Ökologen, um die Artenvielfalt, die Abundanz und ihre Beziehungen in einem bestimmten Gebiet zu bewerten.
Autorentext
Rabail Urooj ist promovierte Wissenschaftlerin. Sie hat ihren M.Phil.-Abschluss in Umweltwissenschaften mit Auszeichnung und einen weiteren MS-Abschluss mit Auszeichnung im Bereich Umweltmanagement und -politik erworben. Derzeit ist sie als Assistenzprofessorin tätig. Sie ist Autorin mehrerer Forschungsarbeiten und Buchkapitel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206447313
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206447313
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-44731-3
- Veröffentlichung 13.09.2023
- Titel Ordinale Klassifikation der Vegetation
- Autor Rabail Urooj
- Untertitel Multivariate Analyse: Eine Fallstudie ber Feuchtgebiete
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 124
- Genre Botanik