Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ordnungspolitik und Europäische Integration
Details
Die Arbeit untersucht die Notwendigkeit grundlegender Reformen der institutionellen Struktur und der Entscheidungsprozesse innerhalb der Europäischen Union. Diese Diskussion wird innerhalb des Spannungsfeldes zwischen den zwei Grundströmungen des Prozesses der Globalisierung und der bevorstehenden Osterweiterung der EU geführt. Die europäische Dimension dieser Debatte artikuliert sich in der Frage nach den für die EU geeigneten Integrationsmethoden. Die beiden Antipoden sind hier der Systemwettbewerb und die Integration durch Harmonisierung. Als Untersuchungsmethode bedient sich die Verfasserin neben den traditionellen Analysemethoden der Volkswirtschaftslehre insbesondere zweier Ansätze der neueren Volkswirtschaftslehre, nämlich der Neuen Institutionenökonomik und der Public-Choice-Theorie. Auf der Grundlage einer auf Wettbewerb gegründeten Ordnungspolitik und unter Einbeziehung evolutorisch-dynamischer und konstitutionenökonomischer Ansätze wird das theoretische Fundament errichtet für ein ordnungspolitisches Leitbild einer europäischen Verfassung.
Autorentext
Die Autorin: Annette Mayer wurde 1970 in Berlin geboren. 1989-1993 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin; Abschluss: Dipl.-Volkswirtin. 1994-1997 Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) am Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre-Makroökonomik; Promotion im Dezember 1997. Seit 1998 ist die Verfasserin wissenschaftliche Assistentin an der BTU. Abschluss des Habilitationsverfahrens im Juli 2002.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Neue Institutionenökonomik Public-Choice-Theorie. Reformansätze für eine europäische Verfassung Systemwettbewerb und Integration durch Harmonisierung Evolutorisch-dynamische und konstitutionenökonomische Ansätze.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631399354
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T31mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631399354
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39935-4
- Veröffentlichung 30.07.2002
- Titel Ordnungspolitik und Europäische Integration
- Autor Annette Mayer
- Untertitel Eine institutionenökonomische Analyse
- Gewicht 725g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 568
- Genre Betriebswirtschaft