Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ORDO 59
Details
Das Jahrbuch ORDO ist seit über 50 Jahren ein Zentralort der wissenschaftlichen und politischen Diskussion aus dem Konzept der Marktwirtschaft und des Wettbewerbs heraus. Durch dieses Jahrbuch wurde der Begriff Ordoliberalismus zum festen Begriff. Er steht für ein Grundkonzept, das erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung, eine freiheitliche Wirtschaft und Gesellschaft ohne Dominanz von Staatseingriffen und das Recht auf persönliche Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft in einem unauflöslichen Zusammenhang sieht.
Autorentext
Walter Eucken, geboren 1891, gehört zu den wichtigsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Der Sohn des Literaturnobelpreisträgers Rudolf Eucken und der Malerin Irene Eucken ist zusammen mit Franz Böhm Begründer der "Freiburger Schule", in deren Umfeld sich eine universitäre Oppositionsgruppe zum NS-Staat bildete. 1940 veröffentlichte Eucken die "Grundlagen der Nationalökonomie", 1952 erschien "Grundsätze der Wirtschaftspolitik". Der Autor verstarb 1950.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828204539
- Editor De Gruyter
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T39mm
- Jahr 2008
- EAN 9783828204539
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8282-0453-9
- Veröffentlichung 01.01.2008
- Titel ORDO 59
- Untertitel Jahrbuch fr die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft
- Gewicht 1069g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 620
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft