ORDO

CHF 153.80
Auf Lager
SKU
T9C688OQEJR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Jahrbuch ORDO ist seit über 50 Jahren ein Zentralort der wissenschaftlichen und politischen Diskussion aus dem Konzept der Marktwirtschaft und des Wettbewerbs heraus. Durch dieses Jahrbuch wurde der Begriff Ordoliberalismus zum festen Begriff. Er steht für ein Grundkonzept, das erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung, eine freiheitliche Wirtschaft und Gesellschaft ohne Dominanz von Staatseingriffen und das Recht auf persönliche Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft in einem unauflöslichen Zusammenhang sieht.

Inhalt
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Ordnungsökonomische Grundlagen -- Der Beitrag von Ronald Coase zur Theorie und Praxis der Wirtschaftspolitik -- Die normative Ko-Evolution von Marktwirtschaft und Demokratie -- II. Europäische Wirtschafts- und Ordnungspolitik -- Europäische Staatsschuldenkrise, Lender of last resort und Bankenunion -- Den Bock zum Gärtner machen? - Eine ordnungspolitische Hinterfragung der Bankenunion -- Finanzpolitik in Europa zwischen Subsidiarität und Vergemeinschaftung: Eine ordnungsökonomische Analyse -- Europäische Zentralbank: kontraproduktive unkonventionelle Geldpolitik und der Euro-Wechselkurs -- Eine europäische Bemessungsgrundlage für die Körperschaftsteuer? Konzeption und ordnungsökonomische Analyse -- III. Einzelfragen der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik -- Insiderhandel und die Neuordnung der Kapitalmärkte: Ein Beitrag zur Regulierungsdebatte in Europa -- Zur Begrenzung der schleichenden Zentralisierung im Schweizerischen Bundesstaat -- Ordnungsfragen des europäischen Profifußballs: Das Konzept des Financial Fair Play und seine Erfolgsaussichten -- Willkommen in Schumpeters Hotel: Zur Dynamik der Vermögensverteilung -- Empirie sozialer Mobilität und wirtschaftspolitische Implikationen -- Ist Gesamtschule wirklich besser? Ein Beitrag zur Ordnungspolitik von Schulformen -- IV. Reden, Stellungnahmen und Würdigungen -- Hayek's Conservatism: The Possibility of a Conservative Liberal -- Liberalismus und Demokratie: Zu einer vernachlässigten Seite der liberalen Denktradition -- Geist und Erkenntnis - Anmerkungen zu Hayeks Erkenntnistheorie -- Konjunktur: Ein Phänomen zwischen Realität und Fiktion - Konjunkturpolitik aus hayekscher Sicht -- Besserung der Welt durch Ethisierung der Ökonomik? Anmerkung zu dem Buch von Thomas Sedlacek: Die Ökonomie von Gut und Böse -- Ernst Dürr (1927-2012) und sein Forschungsprogramm - Konjunktur, Wachstum, Wirtschaftsordnung -- Ordnung in Freiheit - Hans Willgerodt zum Gedächtnis -- Hans Willgerodt - Ein homo politicus -- Hans Willgerodt - Ordnungspolitik als Berufung -- Hans Willgerodt - Weltwirtschaft: Offenheit und Ordnung -- Buchbesprechungen -- Inhalt -- Das Grundgesetz der Wirtschaftsmoral -- Jugendgefahrdung im Informationszeitalter - Wie kann und muss der Staat die Jugend schützen? -- Der Wirtschaft eine Ordnung geben -- Freiheit für alle. Grundlagen einer neuen Sozialen Marktwirtschaft -- Das Zeitalter von Herbert Giersch - Wirtschaftspolitik für eine offene Welt -- Unternehmensbezogene Effizienzanforderungen im Öffentlichen Recht -- Der Erdenstaat und die Wirtschaftskrise(n) -- Von der Politik der Zwangsbeglückung zu einer Gesellschaft der Verantwortungslosen -- Das Bundesverfassungsgericht und die Grundrechte im europäischen Integrationsprozess -- "Die Zukunft des Euro" -- Arzneimittel-Supply-Chain. Marktsituation, aktuelle Herausforderungen und innovative Konzepte -- Notwendigkeit, Möglichkeiten und Herausforderungen der Korruptionsbekämpfung und -prävention deutscher NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit -- Kurzbesprechungen -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828206106
    • Editor De Gruyter
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T35mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783828206106
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8282-0610-6
    • Veröffentlichung 01.01.2014
    • Titel ORDO
    • Autor Walter Eucken , Franz Böhm
    • Untertitel Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft
    • Gewicht 954g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 536
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470