Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Organisation des Produktionsprozesses
Details
Das vorliegende Buch entstand aus einer spontanen Idee zu einem Experiment, über dessen Konsequenzen sich alle Beteiligten erst im Laufe der weiteren Entwicklung im klaren wurden. Die Idee stammte von einem Professor, der gerade dabei war, seine Vor lesung "Organisation des Produktionsprozesses" auf den Stand zu bringen, daß sie den neuesten Entwicklungen in einem turbulenten industriellen Umfeld gerecht wird. Hierin lag nicht nur eine Verpflichtung, sondern vielmehr eine Leidenschaft, jungen Studieren den der Ingenieurwissenschaft in einer Zeit der Rezession, des Personalabbaus in den Betrieben und einer vermeintlichen Perspektivlosigkeit in bezug auf den zukünftigen Arbeitsmarkt für Ingenieure Mut und Zuversicht zu vermitteln. Bekannt ist, daß der Lernerfolg von unterschiedlichen Faktoren abhängig ist, wobei die Visualisierung eine große Rolle spielt. Der größte Effekt wird der Selbsterarbeitung zugeschrieben. Daraus entstand die Überlegung, die studentische Aktivität nicht auf bloßes Mit schreiben der Vorlesung zu beschränken, sondern sie aktiv an der Erstellung eines (Lehr-) Buches auf der Grundlage einer Vorlesung zu beteiligen und sie damit gleich zeitig in eine für sie neue Erfahrung einzuführen, die zunehmend wichtiger wird, nämlich das Arbeiten in einem Projekt. Der Gedanke fand spontanes Interesse bei einigen Studenten der Fertigungstechnik an der Technischen Universität Hamburg Harburg, die somit die eigentlichen Autoren dieses Buches darstellen. Es sind: Olaf Rokitta, Detlef Schmidt, Stephan Thiesen und Andreas Warner. Tatsächlich war die Erstellung dieses Buches ein Lernerfolg für alle Beteiligten.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Christian Nedeß, TU Hamburg-Harburg
Inhalt
1 Produktion im Umbruch.- 1.1 Aufbau des Produktionsunternehmens.- 1.2 Der Wandel des Produktionsprozesses.- 2 Unternehmensorganisation.- 2.1 Unternehmensziele und -zielbildung.- 2.2 Unternehmensstrategien.- 2.3 Aufbauorganisation.- 2.4 Neue organisatorische Ansätze.- 2.5 Lernfragen.- 2.6 Literaturverzeichnis.- 3 Management und Führung.- 3.1 Einführung.- 3.2 Grundlagen des Managements.- 3.3 Führen.- 3.4 Information und Kommunikation.- 3.5 Motivation als Führungsziel.- 3.6 Lernfragen.- 3.7 Literaturverzeichnis.- 4 Organisationsgestaltung.- 4.1 Grundlagen der Organisationsgestaltung.- 4.2 Unternehmensplanung.- 4.3 Der Weg zum neuen Unternehmen.- 4.4 Unternehmensmodellierung.- 4.5 Lernfragen.- 4.6 Literaturverzeichnis.- 5 Qualitätsmanagement.- 5.1 Historische Entwicklung.- 5.2 Qualitätssicherung.- 5.3 QM-System nach DIN EN ISO 9000 ff.- 5.4 Total Quality Management (TQM).- 5.5 Lernfragen.- 5.6 Literaturverzeichnis.- 6 Umweltmanagement.- 6.1 Nutzen.- 6.2 Die EG-Öko-Audit-Verordnung.- 6.3 Betriebliche Umsetzung.- 6.4 Lernfragen.- 6.5 Literaturverzeichnis.- 7 Produktentwicklung und -beschreibung.- 7.1 Produktentwicklung.- 7.2 Produktbeschreibung.- 7.3 Ganzheitliche Produktentwicklung.- 7.4 Lernfragen.- 7.5 Literaturverzeichnis.- 8 Fertigung.- 8.1 Organisationsformen der Fertigung.- 8.2 Gestaltungskriterien der Fertigung.- 8.3 Integrierte Fertigungskonzepte.- 8.4 Lernfragen.- 8.5 Literaturverzeichnis.- 9 Arbeitsvorbereitung.- 9.1 Arbeitsplanung.- 9.2 Arbeitssteuerung.- 9.3 Integrierte Arbeitsvorbereitung.- 9.4 Lernfragen.- 9.5 Literaturverzeichnis.- 10 Materialwirtschaft.- 10.1 Grundlagen der Materialwirtschaft.- 10.2 Materialplanung.- 10.3 Materialsteuerung.- 10.4 Lernfragen.- 10.5 Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322963659
- Schöpfer Christian Hauer, Joachim Käselau, Jürgen Mallon, Sven Meyer, Dirk Scholz, Olaf Rokitta, Detlef Schmidt, Stephan Thiesen, Andreas Warner
- Beiträge von Christian Hauer, Joachim Käselau, Jürgen Mallon, Sven Meyer, Dirk Scholz, Olaf Rokitta, Detlef Schmidt, Stephan Thiesen, Andreas Warner
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1997
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H244mm x B170mm x T16mm
- Jahr 2012
- EAN 9783322963659
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-96365-9
- Veröffentlichung 02.07.2012
- Titel Organisation des Produktionsprozesses
- Autor Christian Nedeß
- Gewicht 508g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 276
- Lesemotiv Verstehen