Organisation und das Neue

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
AEJDSP4KS1F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Neue ist in den sich stetig weiter dynamisierenden Gesellschaften Programm: Im Innovationsdiskurs ergreift das Neue machtvoll die Gesellschaft, ebenso wie die Mesoebene der Organisationen und die Mikroebene der Subjekte. Neben dem politisch zentral gesetzten programmatischen Neuen, das institutionell und professionell je eigenlogisch übersetzt und ausgestaltet wird, findet sich das Neue an den Grenzen des schon allseits Akzeptierten und durchbricht die Routinen des Alltags und der gesellschaftlichen Normalität.

Eine organisationspädagogische Perspektive auf das Neue richtet sich insbesondere auf die Veränderungsfähigkeit sozialer, organisierter, diskursiver, mehr oder weniger geordneter Systeme als kulturelle und symbolische Ordnungen. Es schließt hier an Innovations- und Zukunftsdiskurse, an Kreativität und Gestaltungsperspektiven an. Welchen Umgang finden wir mit der Wahrnehmung von Veränderungsdruck, der Reflexion und Planung von Veränderungen, den Akteuren und Kontexten von Veränderung und nicht zuletzt mit pädagogischen Zugängen zu Veränderungen? Wie gehen Institutionen mit Veränderungsimperativen ebenso wie der Reflexion und Planung von Veränderungen, der Frage nach Akteuren und Räumen der Veränderung und den organisationspädagogischen Zugängen zu Veränderungen um? Der Band beantwortet diese Fragen und stellt den aktuellen Forschungsstand erziehungswissenschaftlicher Innovations-; Organisations- und Zukunftsforschung vor.


Autorentext

Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Michael Göhlich ist Professor an der FAU Erlangen-Nürnberg.
Dr. Andreas Schröer ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
Jörg Schwarz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philipps-Universität Marburg.


Inhalt

Programmatiken und Semantiken des Neuen.- Veränderung organisationaler Routinen.- Grammatiken, Regime und organisationale Ordnungen des Neuen.- Die Beobachtung des Neuen: Methodologien und Methoden.- Konzeptualisierungen des Neuen im Prozess des Organisierens.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658037338
    • Editor Susanne Maria Weber, Michael Göhlich, Andreas Schröer, Jörg Schwarz
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2014
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783658037338
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-03733-8
    • Veröffentlichung 17.01.2014
    • Titel Organisation und das Neue
    • Untertitel Beiträge der Kommission Organisationspädagogik
    • Gewicht 511g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 386
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470