Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Organisation und Profession
Details
Die Festschrift greift Felder erwachsenenpädagogischer Forschung auf, die seit Jahren im Zentrum der Arbeit und des Wirkens von Wolfgang Seitter stehen und durch ihn umfassend bearbeitet und weiterentwickelt wurden. Diese Einwirkung auf Organisation und Profession erfolgte allerdings nicht nur durch seine vielfältigen Forschungen, bildungspolitischen Beiträge oder praxisbezogenen Arbeiten, sondern indirekt auch durch eine Vielzahl an betreuten Qualifikationsarbeiten. Ziel dieses Bandes ist es demnach, sowohl Anregungen und Diskussionsbeiträge zur forschungsbezogenen Weiterentwicklung der beiden Themenfelder zu liefern, als auch den Aspekt der Nachwuchsförderung als Teil der beruflichen und wissenschaftlichen Leistung Wolfgang Seitters zu würdigen.
Autorentext
Dr. Timm C. Feld ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Erwachsenenbildung an der Philipps-Universität Marburg.Dr. Sabine Lauber-Pohle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Erwachsenenbildung auf der Kooperationsstelle der Deutschen Blindenstudienanstalt Marburg e.V.(blista) an der Philipps-Universität Marburg.
Inhalt
Kooperation und Vernetzung.- Wissenschaftliche Weiterbildung.- Professionelles Handeln und Professionalisierung.- Epilog: Zur Bedeutung der Nachwuchsförderung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658206659
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Editor Timm C. Feld, Sabine Lauber-Pohle
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658206659
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20665-9
- Veröffentlichung 22.01.2018
- Titel Organisation und Profession
- Untertitel Felder erwachsenenpädagogischer Forschung
- Gewicht 456g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 338