Organisationsentwicklung in der frühkindlichen Bildung

CHF 141.10
Auf Lager
SKU
QNSPAO3BKV3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Einrichtungen der frühkindlichen Bildung/Kindertagesbetreuung stehen zunehmend im öffentlichen Fokus. Der Ausbau gesetzlich garantierter Betreuungsplätze, ein Mangel an qualifizierten Mitarbeiter*innen sowie die zunehmende Vernetzung im Sozialraum stellen diese Form sozialer Dienste und ,Hilfen für Alle' vor, in Teilen betriebswirtschaftlich imprägnierte Herausforderungen, die in Summe kaum zu bewältigen scheinen. Wie gehen die (steuernden) Akteure - Träger, Einrichtungsleitungen und Teams - unter Berücksichtigung der spezifischen Organisationsformen und (professionellen) -kulturen in der Kindertagesbetreuung mit diesen Anforderungen um? Welche Rolle spielen Organisationsentwicklungsansätze wirtschaftswissenschaftlicher Provenienz? Inwieweit lassen sich zunehmend heterogene Teams, Betreuungs- und gleichzeitiger Bildungsauftrag sowie immer diverser werdende Stakeholder (Erziehungsberechtigte bzw. Familien, Grundschulen, Quartiersentwicklung) in Einklang bringen?Auf Basis empirischer Befunde sowie theoriebasierter Überlegungen werden im vorliegenden Band auch Handlungsbedarfe identifiziert und Strategien der Organisationsentwicklung auf ihre feldspezfische Belastbarkeit hin überprüft.

Autorentext

Prof. Dr. Monika Zimmermann, Mitglied der Geschäftsführung, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH.

Prof. Dr. Tobias Sander, Leitung Forschung und Entwicklung, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH.


Inhalt
Organisationsentwicklung von Kindertageseinrichtungen theoriebasierte Zugänge und empirische Befunde.- Zur Übertragung von Organisationsentwicklungskonzepten von der Betriebswirtschaftslehre auf das Sozialmanagement, den Non-Profit-Bereich.- Organisationsentwicklung in der Kindertagesbetreuung Situationsanalyse und Empfehlungen.- Kindertageseinrichtungen auf Expansionskurs Folgen für die Personal-, Qualifikations- und Teamstruktur?.- Organisationsentwicklung ohne Personalentwicklung auf Leitungsebene? Eine explorative Studie zum Umgang von Kita-Leitungen mit Belastungen.- Die Kita-Konzeption als Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung organisationstheoretische Perspektiven auf ein wichtiges Instrument sozialer Dienstleistungsberufe.- Diversität der Adressaten_innen nicht nur als pädagogische, sondern (auch) als Steuerungsherausforderung.- Die Optimierungsmaxime Qualitätsmanagement in der Frühpädagogik Eine qualitative Analyse der Chancen und Herausforderungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658334819
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Editor Monika Zimmermann, Tobias Sander
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658334819
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-33481-9
    • Veröffentlichung 02.07.2021
    • Titel Organisationsentwicklung in der frühkindlichen Bildung
    • Gewicht 276g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 194
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470