Orientierung
Details
Orientierung, so könnte man sagen, ist Bedingung allen Lebens, so auch des menschlichen. Sie wird darum als etwas angeboten, das man 'haben' und 'geben' kann, ist zu einem Markt geworden, auf dem sich Ratgeber aller Art und nicht zuletzt die Philosophie und die Ethik tummeln. Dennoch ist philosophisch ungeklärt, wie in der menschlichen Orientierung 'Übersicht' und 'Halt' zustande kommen, wie 'die Vernunft' und ihre Gründe, 'die Sprache' und ihre Zeichen, 'die Gesellschaft' und ihre Moral, Religion, Wissenschaft und Kunst Anhaltspunkte schaffen und Spielräume eröffnen, mit denen man dann 'etwas anfangen' kann. Der Begriff des Sich-Orientierens ist mit Moses Mendelssohn und Immanuel Kant in die Philosophie gekommen und seither so selbstverständlich geworden, daß er philosophisch kaum mehr befragt wurde. Die Beiträge dieses Bandes unternehmen daher den Versuch, schrittweise neu zu erschließen, was Orientierung sein könnte.
Autorentext
Werner Stegmaier ist emeritierter Professor für Philosophie und der Universität Greifswald. Zahlreiche Buchveröffentlichungen u. a. zu Nietzsche, Derrida und Levinas sowie zur Gegenwartsphilosophie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518293676
- Sprache Deutsch
- Editor Werner Stegmaier
- Auflage Originalausgabe
- Größe H176mm x B108mm x T18mm
- Jahr 2005
- EAN 9783518293676
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29367-6
- Titel Orientierung
- Untertitel Philosophische Perspektiven
- Gewicht 220g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 361
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika