Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Orientierung zwischen Theologie und Sozialer Arbeit
Details
Das Buch bearbeitet in einem neuen Format (Orientierungslagen) an 50 Studierenden die Fachsozialisation eines integralen Studiengangs zwischen Theologie und Sozialer Arbeit. Die Sichtweise auf die Vereinbarkeit der disziplinären Binnenlogiken ist dabei höchst subjektiv und wird, unter den Annahmen und Erwartungen der Bedeutung des Religiösen für soziales Arbeiten den Studierenden zur Herausforderung. Die individuellen Veränderungen in Elementarorientierungen während des Studiums verweisen auf aktuelle Gründe (Relationalität) und hinterfragen die gängige Aufbereitung von beruflichen Habitus-Konzepten in ihrer Fassung als Typus.
Autorentext
Dr. Thomas Kleber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Soziale Arbeit an der internationalen Hochschule in Bad Liebenzell.
Inhalt
Einleitung.- Orientierungslagen als Gegenstand der Biografie.- Stand der Wissenschaft Überblick über die Untersuchungen zur Hochschulsozialisation.- Glaubensorientierung im Brennpunkt zwischen Weltanschauung und Berufsperspektive.- Soziale Arbeit als disziplinärer Reflexionshintergrund.- Methodik der Studie.- Erstellung und Darstellung der Orientierungskategorien während der Eingangsphase.- Darstellung der Konstituierungsphase.- Ergebnissicherung: Orientierung als Relationalität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658460907
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2024
- EAN 9783658460907
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-46090-7
- Veröffentlichung 31.10.2024
- Titel Orientierung zwischen Theologie und Sozialer Arbeit
- Autor Thomas Kleber
- Untertitel Studieren unter religiösen Vorzeichen
- Gewicht 421g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 311