Origenes und sein Erbe

CHF 183.50
Auf Lager
SKU
1NP1KS3PUT6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

As an accompaniment to the corpus of the Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS), Adolf von Harnack created the monograph series Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur (TU) in 1882, which from that time on served as an "archive for the ... editions of older Christian writers".


Christoph Markschies legt hier gesammelte Beiträge zu dem christlichen Theologen Origenes (gestorben ca. 254 n. Chr.) vor, der als der erste wissenschaftlich arbeitende Denker des Christentums gelten kann. Die Aufsätze behandeln philologische Probleme von Texten des Origenes, untersuchen theologische Vorstellungen wie beispielsweise die Gotteslehre des alexandrinischen Theologen und nehmen mit dem Kirchenhistoriker Eusebius und dem Mailänder Bischof Ambrosius zwei maßgebliche Theologen des vierten Jahrhunderts in den Blick, die im Osten wie Westen das Erbe des Origenes weitertradierten.

Autorentext

Christoph Markschies, Humboldt-Universität zu Berlin und Berlin-Brandeburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin.


Klappentext

An die Seite des Corpus der Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS) stellte Adolf von Harnack die Monographienreihe der Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur (TU), die er bereits 1882 begründet hatte und die nunmehr als »Archiv für die ... Ausgabe der älteren christlichen Schriftsteller« diente. In ihr werden vor allem die alten Übersetzungen der im Corpus erscheinenden Schriften teils im Original, teils in deutscher oder einer anderen modernen Sprache gedruckt. Daneben steht die Reihe auch für Voruntersuchungen zu den Editionen und für begleitende Abhandlungen offen.


Zusammenfassung

"This is an admirable collection which will be of interest to all students of Origen and Origen's legacy. [...] These are superb essays, each and every one, and together they constitute an impressive contribution to the scholarly study of Origen's life, work and legacy."
Shawn W.J. Keough in: Bryn Mawr Reviews http://ccat.sas.upenn.edu/bmcr/2008/2008-03-30.html

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Christoph Markschies
    • Titel Origenes und sein Erbe
    • Veröffentlichung 16.07.2007
    • ISBN 978-3-11-019278-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110192780
    • Jahr 2007
    • Größe H246mm x B175mm x T21mm
    • Untertitel Gesammelte Studien
    • Gewicht 685g
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 283
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783110192780

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470