Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Original und Kopie
Details
Fernsehformate aus den USA oder aus Großbritannien werden weltweit ausgestrahlt bzw. für viele Länder adaptiert. Deutsche Formate hingegen scheinen vor allem durch mangelnden Mut zur Innovation und zur Kreativität sowie durch knappes Budget zu glänzen. Stattdessen werden gerne ausländische Formate kopiert - schließlich sind diese Konzepte ja bereits erfolgreich und so versprechen sich die Macher hohe Quoten bei geringem Risiko bzw. geringen Kosten. Dass sich Deutsche Produktionen bei dem Versuch einer qualitativ hochwertigen Kopie aber häufig die Zähne ausbeißen, zeigen nicht nur Flops wie "RIS" oder "Post Mortem". Ein anschauliches Beispiel bieten auch Realityshows wie die Deutsche Kopie von "Miami Ink": "Tattoo - Berlin sticht zu".
Autorentext
Geboren und aufgewachsen in Lübeck, absolvierte Christopher sein Studium zum TV-Producer an der Medienakademie in Hamburg. Anschließend begann er, zunächst in Berlin, für Jung von Matt als Werbetexter zu arbeiten. Später zog es ihn wieder zurück nach Hamburg zu JvM/Alster. Mittlerweile arbeitet er freiberuflich als Kreativer.
Klappentext
Fernsehformate aus den USA oder aus Großbritannien werden weltweit ausgestrahlt bzw. für viele Länder adaptiert. Deutsche Formate hingegen scheinen vor allem durch mangelnden Mut zur Innovation und zur Kreativität sowie durch knappes Budget zu glänzen. Stattdessen werden gerne ausländische Formate kopiert - schließlich sind diese Konzepte ja bereits erfolgreich und so versprechen sich die Macher hohe Quoten bei geringem Risiko bzw. geringen Kosten. Dass sich Deutsche Produktionen bei dem Versuch einer qualitativ hochwertigen Kopie aber häufig die Zähne ausbeißen, zeigen nicht nur Flops wie "RIS" oder "Post Mortem". Ein anschauliches Beispiel bieten auch Realityshows wie die Deutsche Kopie von "Miami Ink": "Tattoo - Berlin sticht zu".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639247589
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Größe H218mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639247589
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24758-9
- Titel Original und Kopie
- Autor Christopher Scheimann
- Untertitel Vergleich der Realityshows Miami Ink und Tattoo - Berlin sticht zu
- Gewicht 149g
- Herausgeber VDM Verlag