Orphische Weltanschauung der Antike und ihr Erbe bei den Dichtern Nietzsche, Hölderlin, Novalis und Rilke

CHF 100.50
Auf Lager
SKU
QICE8P3UAFK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Erbe der orphischen Weltanschauung der Antike hat einen bedeutenden Niederschlag in den Werken von Nietzsche, Hölderlin, Novalis und Rilke gefunden. Das Buch untersucht die orphischen Aspekte dieser Werke und zieht Verbindungslinien von der frühgriechischen Antike über orphikbezogene europäische Kulturstationen bis zur Gegenwart. Bisherige Kritiken und Klassifizierungen werden dabei überprüft. Eine Zeittafel der Werke und Lebensdaten der Autoren sowie ein Personen-, ein Sach- und ein Ortsregister ergänzen den Text.

Autorentext

Die Autorin: Johanna Aulich studierte Chemie, Musik, Sprachen und Philosophie. Nach abwechslungsreicher Berufserfahrung kehrte sie schließlich in das Universitätsleben zurück und erhielt den Grad «Master of Arts» in Germanistik an der Simon Fraser University in Burnaby, Britisch Kolumbien, Kanada. Sie war langjährige wissenschaftliche Assistentin beim Journal of Baltic Studies und der Thalia Germanica mit Sitz an der Simon Fraser University. Sie ist Privat-Gelehrte und lebt in West-Kanada.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Orphische Weltanschauung der Antike in mythologischer, geschichtlicher, philosophischer und künstlerischer Sicht - Einfluß auf die gesamteuropäische Kulturentwicklung, besonders auf die deutsche Literatur, insbesondere das Werk von Nietzsche, Hölderlin, Novalis und Rilke.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Orphische Weltanschauung der Antike und ihr Erbe bei den Dichtern Nietzsche, Hölderlin, Novalis und Rilke
    • Veröffentlichung 01.11.1997
    • ISBN 978-3-631-32568-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631325681
    • Jahr 1997
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Autor Johanna S. Aulich
    • Gewicht 274g
    • Auflage 97001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 206
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631325681

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470